Themenüberblick

Unerhört spannende Hörbücher

Eine kleine Auswahl an Hörbüchern für den Gabentisch sei hier vorgestellt. Geboten wird vor allem spannende Unterhaltung - aber mit literarischem Anspruch. Auch ein historisches Hörspiel lädt dazu ein, wiederentdeckt zu werden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dunkle Zeiten in den Ramblas

Die Ramblas von Barcelona zu einer finsteren Zeit: Nach „Der Schatten des Windes“ und „Das Spiel des Engels“ folgt nun mit „Der Gefangene des Himmels“ der dritte Teil rund um den Buchhändler Daniel Sempere des spanischen Bestsellerautors Carlos Ruiz Zafon. Im Mittelpunkt steht dabei Daniels Freund Fermin, den seine Zeit im Gefängnis unter den Faschisten einholt. Die Stimme von Andreas Pietschmann, den man vor allem aus deutschen TV-Krimis kennt, passt zur Handlung und zu Daniel Sempere. Die Story ist geradezu ideal für ein Hörbuch.

Carlos Ruiz Zafon: Der Gefangene des Himmels. Gelesen von Andreas Pietschmann. Argon Hörbücher, neun CDs, 447 Minuten Laufzeit, 32,99 Euro.

Hörbücher

ORF.at

Spannung und 50er-Jahre-Zeitkolorit

Viel Spannung und viel Stimmung für wenig Geld: Der Hörverlag hat einige der legendären Paul-Temple-Hörspiele auf drei MP3-CDs gebrannt und samt ausführlichem Beibuch in eine Jubiläumsbox gepackt. In den 50er Jahren waren die Geschichten rund um den stets ermittelnden Krimischriftsteller Temple Straßenfeger. Heute bestechen sie immer noch durch Spannung, aber auch durch entzückendes Zeitkolorit; eine große Empfehlung - auch für jüngere Hörer um die zehn Jahre geeignet.

Francis Durbridge: Paul Temple. Jubiläums-Kult-Edition. Der Fall Genf. Der Fall Alex. Der Fall Curzon. Der Fall Gilbert. Der Fall Lawrence. Der Hörverlag, 3 MP3-CDs, 1.263 Minuten, 24,99 Euro.

Eine Reise, ein Trip

Andreas Stichmanns Romandebüt „Das große Leuchten“ über ein punkiges Abenteurerpärchen ist heuer unter Beifall des deutschen Feuilletons erschienen. Robert Pattinsons Vampirstimme Johann Raspe hat den Roman eingelesen - und nimmt die Hörer auf eine trippige (manchmal verwirrende) Reise mit. Robert und Ana hauen von zu Hause ab, leben im Wohnwagen, stehlen. Doch dann verschwindet Ana - und Robert sucht sie im Iran, wo er sie bei seiner Mutter vermutet.

Andreas Stichmann: Das große Leuchten. Gelesen von Johannes Raspe. DAV, 4 CDs, 21,99 Euro.

Sinnsuche im besetzten Haus

Paul Austers jüngster auf Deutsch erschienener Roman „Sunset Park“ eignet sich hervorragend als Hörbuch. Die Geschichte des jungen Mile, der von zu Hause verschwindet, alle Kontakte abbricht und ein neues Leben beginnt, weil er glaubt, für den Tod seines Stiefbruders sühnen zu müssen, wird chronologisch und gut nachvollziehbar erzählt. Was zählt im Leben? Mile versucht es herauszufinden, in einem besetzten Haus in New York. Hervorragend gelesen von Burghart Klaussner („Das Weiße Band“).

Paul Auster: Sunset Park. DAV, 6 CDs, 24,99 Euro.

Simon Hadler, ORF.at

Links: