Lega-Kandidatin bei EU-Wahl?
Während der Chef der rechtspopulistischen Lega, Matteo Salvini, Vizepremier und Innenminister in Italiens neuer Regierung den Ton anzugeben scheint, ist es rund um den einstigen Bündnispartner, der von Silvio Berlusconi angeführten Forza Italia deutlich ruhiger geworden. Mit der EU-Abgeordneten Alessandra Mussolini kündigte nun eine Forza-Italia-Politikerin ihren Parteiaustritt an, an deren Großvater zuletzt Salvini erinnerte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Enkelin von Italiens Faschistenführer Benito Mussolini kündigte im Interview mit „Corriere della Sera“ schließlich nicht nur den Parteiaustritt an, sondern zeigte sich auch von der bisherigen Regierungsarbeit der Lega und Innenminister Salvini begeistert. Laut „Corriere“ könnte die Lega nun auch Mussolinis neue politische Heimat werden, wobei die Zeitung bereits über eine Lega-Kandidatur Mussolinis bei der nächsten EU-Wahl im Mai des kommenden Jahres spekuliert.
„Viel Feind, viel Ehr“
Salvini sorgt indes via Twitter mit einem von den Faschisten verwendeten Zitat für einen Aufschrei der Empörung. Ausgerechnet am 29. Juli und damit Benito Mussolinis Geburtstag schrieb Salvini über seine Kritiker „Tanti nemici, tanto onore“, was so viel heißt wie „Viel Feind, viel Ehr“. Oppositionspolitiker erinnerten daran, dass Salvini sich damit bei der Propaganda des faschistischen Diktators Mussolini (1883 bis 1945) bedient hatte.
„Wer auf die Verfassung geschworen hat, die aus dem Kampf gegen den Faschismus geboren ist, darf sich nicht erlauben, Mussolini zu würdigen“, sagte der Präsident der Sozialdemokraten, Matteo Orfini. Salvini solle sich entschuldigen oder den Ministerposten räumen.
„Molti nemici, tanto onore“ steht zum Beispiel auf den Böden der faschistischen Bauten des Sportstättenkomplexes Foro Italico (ehemals Foro Mussolini) in Rom - wo auch „Duce Duce Duce“ eingelassen ist. Salvini wolle mit dem Zitat aus der „Propagandarhetorik Mussolinis“ ein „klares Signal an die extreme Rechte senden“, sagte der Fraktionschef der Linkspartei Liberi e Uguali, Federico Fornaro.
Links: