Themenüberblick

Ex-CIA-Chef ätzt über Trumps Eigenlob

Für sein Eigenlob bei einem Besuch im Hauptquartier des Auslandsgeheimdiensts CIA hat US-Präsident Donald Trump heftige Kritik des bisherigen CIA-Direktors John Brennan geerntet. Nick Shapiro, der Brennan bei der CIA als Stabschef gedient hatte, sagte der „New York Times“ („NYT“) am Samstag, Brennan sei „zutiefst traurig und aufgebracht über Donald Trumps verachtenswerte Demonstration von Selbsterhöhung vor der CIA-Gedenkwand für die Helden des Dienstes“.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Brennan sagt, dass Trump sich schämen sollte“, fügte Shapiro laut „NYT“ hinzu. Trump hatte am Samstag die CIA-Zentrale in Langley bei Washington besucht und vor der Gedenkwand für getötete CIA-Agenten beklagt, dass die Medien die Zahl der Anwesenden bei seiner Amtseinführung viel zu niedrig angegeben hätten.

„Starke Gefühle“ für Geheimdienste

Trump war bei seinem CIA-Besuch um Versöhnung mit den Geheimdiensten bemüht, denen er während seines Wahlkampfs wiederholt das Vertrauen entzogen hatte. Die Geheimdienste hätten in der Vergangenheit vielleicht nicht immer den Rückhalt bekommen, den sie wünschten, aber mit seinem Amtsantritt würden sie ihn nun bekommen, sagte er. Er dankte den CIA-Mitarbeitern für deren Einsatz und versicherte: „Ich stehe voll hinter euch.“ Es gebe niemanden, „der so starke Gefühle für die (Geheimdienst-)Gemeinschaft hat wie Trump“.

Der Republikaner hatte sich in den vergangenen Wochen und Monaten wiederholt mit der Geheimdienstgemeinde angelegt. So äußerte er starke Zweifel an ihrer Einschätzung, nach der Moskau gezielt versucht hat, die US-Wahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Diese Haltung korrigierte Trump erst kürzlich.

Disput nur von „unehrlichen“ Medien erfunden

Bei seinem Besuch gab er nun zu verstehen, dass es ein von den „unehrlichen“ Medien erfundener Disput und nichts anderes gewesen sei. Diese hätten den Eindruck erweckt, er habe eine „laufende Fehde“ mit den Geheimdiensten. Dabei sei „genau das Gegenteil der Fall“. Journalisten gehörten zu „den unehrlichsten Menschen auf der Erde“, sagte er, was großes Gelächter und Applaus im Saal auslöste.

Links: