Themenüberblick

Verdienstmedaille der Stadt Paris

Mit Gesängen und ansteckend guter Laune sind die irischen Fans die heimlichen Stars der Fußball-EM in Frankreich geworden. Jetzt will die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo sie symbolisch ehren.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Sie sollen mit der Verdienstmedaille der Stadt Paris ausgezeichnet werden, verkündete die Sozialistin am Dienstagabend bei einem Besuch der Pariser Fanmeile am Eiffelturm. Die Fans seien in ihrem „Sportsgeist vorbildlich“ gewesen und hätten für „gute Stimmung“ gesorgt, sagte Hidalgo. Den irischen Präsidenten Michael D. Higgins hat sie schon in einem Brief über die Verdienstmedaille für seine Landsleute informiert.

Die irischen Fans hatten die Herzen der Franzosen im Sturm erobert. Die irischen Fangesänge wurden zu Internethits. Zigfach geteilt wurde unter anderem auch ein Video, auf dem irische Fußballanhänger in einer Straßenbahn von Bordeaux ein Wiegenlied für ein französisches Kleinkind anstimmen.

Frankreich bereits wieder verlassen

Mittlerweile muss Frankreich auf die Unterhaltung durch die irische Fangemeinde wieder verzichten. Der Grund: Die für viele Experten überraschend in die K.-o.-Phase gekommene irische Nationalmannschaft ist seit der 1:2-Niederlage im Achtelfinale gegen Gastgeber Frankreich nicht mehr im Turnier.

Gefeiert wurde trotz Niederlage: Mit lauten Gesängen verabschiedeten die irischen Fans am Sonntag ihre Mannschaft im EM-Stadion von Lyon. Irland zog nach dem Ausscheiden auch sportlich eine positive Bilanz. „Ich bin stolz auf das Team und stolz auf die Unterstützung. Die Kombination aus beidem hat es zu einer unvergesslichen Reise für uns werden lassen“, schwärmte etwa Trainer Martin O’Neill.

Die Unterstützung der Fans bezeichnete O’Neill als „Extraschub Energie“. Beinahe wäre Irland sogar die Sensation gegen den Gastgeber geglückt. Nach der frühen Führung durch Robbie Brady unterliefen Irland aber zwei Defensivfehler zu viel.

Links: