Kraulen lernen keine Altersfrage
Kraulen als Grundlage für ausdauerndes Langstreckenschwimmen kann jeder lernen, unabhängig vom Alter. Das sagen Schwimmtrainer in Österreich auf Nachfrage von ORF.at - und beklagen allgemein, dass es in Österreich mehr eine Bade- denn eine Schwimmkultur gebe.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Befragt man die Österreicher und Österreicherinnen, welcher Sport ihnen am liebsten sei, dann ist eine der häufigsten Antworten nicht etwa: laufen. Sondern: schwimmen. Allerdings meint man unter Schwimmen durchaus unterschiedliche Fortbewegungsarten, wie ein Blick in die heimischen Schwimmbäder zeigt.
Deutlich wird, dass immer mehr Erwachsene professionell schwimmen lernen wollen. „Aber“, so erinnert Christoph Schmidt von Flowsports, „nicht alle Leute wollen sich deshalb gleich in einen Schwimmverein eintragen.“

Flowsports
Trockentraining für den perfekten Armzug
Immer mehr wollen professionell trainieren
Angebote, sich auch beim Schwimmen zu verbessern, nehmen in Österreich zu. Schwimmschulen bieten Sondermodule für Erwachsene an, und immer mehr Schwimmer bieten Trainings auch im offenen Wasser an. Bei Flowsports erinnert man sich, dass man vor acht Jahre mit einer Handvoll Freunden begonnen habe, Schwimmen zu trainieren. Mittlerweile habe man in Zehn-Wochen-Blöcken im Schnitt 350 Personen, die professionell schwimmen erlernen bzw. unter Trainingsbedingungen verbessern wollen. „Der Anteil von Frauen, die sich für dieses Training interessiert, ist besonders hoch“, ergänzt Schmidt im Gespräch mit ORF.at.
Kraulen, so sagt er, könne man in zehn Wochen erlernen. Danach gehe es um weitere Stabilisierung und Training im Wasser. "Auf jeden Fall ist das keine Frage des Alters, ergänzt er: „Bei uns hat ein 72-Jähriger kraulen gelernt.“

Flowsports
Üben im offenen Wasser: Nach zehn Einheiten sollte es klappen mit dem Kraulen
Profis motivieren zum Einsteigen
Eigentlich, so erklären auch Christopher Beck und Sarah Frühwirth von den Waterbecks, sei Schwimmen in der Durchführung eine der einfachsten Sportarten. Für das Freiwasserschwimmen brauche man im Wesentlichen neben der Badehaube eine klare und eine verspiegelte Brille, je nach Lichtverhältnissen - und eine Badehose. Wer wettkampfmäßig schwimmen wolle, der brauche noch einen Wettkampfanzug (der kein Neopren sein darf) und für das Training im kälteren Wasser einen Neoprenanzug. Die Investitionen seien überschaubar.
Auch von den Waterbecks lautet der Tenor: Kraulen könne man in absehbarer Zeit lernen. Und für die Verbesserung des Tempos brauche es Finetuning und kontinuierliches Training. Während der Sommersaison trainieren sowohl Flowsports als auch die Waterbecks wöchentlich in Wien. Sowohl an der unteren Alten Donau als auch auf der Neuen Donau im U6-Bereich wird man Dienstag und Mittwoch immer kleine Armaden an Schwimmern sehen.
Links: