Herbstlicher Höhepunkt des Autojahres
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) auf dem Frankfurter Messegelände gilt als Leitmesse der Autoindustrie. 1.103 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren bis zum 27. September ihre Weltneuheiten. Erwartet werden wieder Hunderttausende Besucher, 2013 hatte der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) rund 900.000 Besucher gezählt. Nachfolgend ein Blick auf einige der gezeigten Neuheiten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

APA/AP/Michael Probst
Weltpremiere feiert Toyota mit einer Neuauflage seines Hybrid-Erfolgsmodells Prius

Reuters/Kai Pfaffenbach
Zu sehen sind aber auch exotische Modelle: Darunter etwa ein Elektroauto des taiwanesischen Autoherstellers Thunder Power

Reuters/Ralph Orlowski
Mit Spannung erwartet wurde die einst verschwundene und nun wiederbelebte Automarke Borgward

APA/AP/Jens Meyer
Der Volkswagen-Konzern gab unterdessen einem seiner Bestseller einen neuen Anstrich und stellt in der Mittelklasse die neue Generation des A4 vor

APA/AP/Michael Probst
Große Hoffnungen setzt auch Opel auf einen altbekannten Namen: Der neue Astra soll die General-Motors-Tochter wieder in die schwarzen Zahlen bringen

Reuters/Ralph Orlowski
Fix zum Portfolio der Autokonzerne zählen mittlerweile SUVs, wobei Volkswagen in diesem Segment mit einer Neuauflage des Tiguan weiter punkten will

Reuters/Kai Pfaffenbach
Von Nissan gibt es den Infiniti Q30 zu sehen

APA/EPA/Uli Deck
Traditionelle Publikumsmagneten waren und sind auf der IAA die PS-starken Premieren. Lamborghini zeigt in Frankfurt etwa seinen neuen Huracan LP 610-4 Spyder

APA/AP/Michael Probst
Einen neuen Spider gibt es mit dem 488 auch von Ferrari

Reuters/Kai Pfaffenbach
Mit dem Maserati-Quattroporte sorgt in Frankfurt aber auch eine weitere Fiat-Tochter für einen Blickfang

Reuters/Kai Pfaffenbach
Noch reines Konzeptauto ist der elektrobetriebene Porsche Mission E

Reuters/Kai Pfaffenbach
Futuristisch gibt sich zudem Peugeot mit dem IAA-Showcar Fractal

APA/AP/Michael Probst
Mercedes benennt seinen Blick in die Zukunft gleich nach dem Ausstellungsort selbst und sorgte mit dem Concept IAA (Concept Intelligent Aerodynamic Automobile) für staunende Blicke
Link: