Immer mehr Italiener werden Bauern
In dem von akuter Arbeitslosigkeit belasteten Italien kehren immer mehr Menschen zur Landwirtschaft zurück. Diese biete Beschäftigungsperspektiven für jene, die innovative Ideen haben, sagte der Präsident des italienischen Landwirtschaftsverbands Coldiretti, Roberto Moncalvo.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Im zweiten Quartal 2014 ist es in der italienischen Landwirtschaft bei den Neuanstellungen gegenüber dem Vorquartal zu einem Plus von 5,6 Prozent gekommen. In Norditalien betrug das Wachstum in diesem Bereich sogar 27,6 Prozent, teilte das italienische Statistikamt ISTAT unlängst mit. Jede vierte Neuanstellung in der Landwirtschaft entfiel auf unter 40-Jährige. Die Zahl der Landwirtschaftsunternehmen, die von unter 35-Jährigen geleitet werden, stiegen gegenüber dem Vorquartal um 2,6 Prozent auf 48.620 an.
„Möglichkeiten“ auch für Saisonarbeiter
„Auch wer nur eine Saisonarbeit sucht, hat in der Landwirtschaft Möglichkeiten“, sagte Moncalvo, beklagte jedoch, dass die Preise, die der Großhandel den Bauern zahle, oft nicht die Produktionskosten decke. Das sei Verzerrungen im System und unloyaler Konkurrenz infolge von Transparenzmangel zuzuschreiben. Allzu oft würden Produkte aus dem Ausland als italienische Waren vermarktet werden, kritisierte Moncalvo.
Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch
Im Oktober war die Arbeitslosigkeit in Italien auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Arbeitslosenquote betrug 13,2 Prozent, das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im September und ein Prozentpunkt mehr als im Oktober 2013 und ist der höchste Stand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1977, teilte das italienische Statistikamt ISTAT mit.
3,4 Millionen Italiener waren im Oktober laut ISTAT arbeitslos, das sind 9,2 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2013 und 2,7 Prozent mehr als im September 2014. Gegenüber Oktober 2013 sind 286.000 Italiener mehr auf Arbeitssuche. Die Jugendarbeitslosigkeit kletterte im Oktober auf 43,3 Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im September und 1,9 Prozentpunkte mehr als im Vergleichsmonat 2013. 708.000 Italiener im Alter zwischen 15 und 24 Jahren sind auf Arbeitssuche, teilte ISTAT mit.
Links: