Auslieferung mehrmals verschoben
Nach mehrjähriger Verzögerung rückt die Auslieferung von neuen Siemens-ICE-Zügen für die Deutsche Bahn (DB) näher. „Die Züge befinden sich jetzt im Zulassungsverfahren“, sagte ein Siemens-Sprecher der „Bild am Sonntag“.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Seit Anfang August fänden technische Vortests statt, in denen geprüft werde, ob die Züge die Anforderungen und Regeln des Eisenbahnbundesamtes erfüllten. Einen Auslieferungstermin wollte der Sprecher aber noch nicht nennen. Man arbeite „eng mit dem Eisenbahnbundesamt (EBA) und der Deutschen Bahn zusammen“.
Verzögerungen wegen technischer Probleme
Eigentlich hätten die Züge bereits seit Dezember 2011 durch Deutschland fahren sollen, doch daraus wurde wegen technischer Probleme nichts. Nach mehrmaliger Verzögerung sollten im Dezember 2012 zumindest acht der 16 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Velaro den Betrieb aufnehmen. Der Einsatz wurde aber wegen Softwareproblemen bei der Leit- und Sicherungstechnik kurzfristig abgesagt. Nach früheren Siemens-Angaben dauert das Zulassungsverfahren „erfahrungsgemäß zwischen vier und 18 Monate“.
Verkehrsminister kritisierte EBA
Kürzlich hatte auch der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die Verzögerungen dem Zulassungswesen des EBA angelastet. In Spanien, China und Russland sind die Züge vom Typ Velaro bereits im Einsatz. In Deutschland sollen sie die derzeitigen Engpässe beheben, die im DB-Fernverkehr immer wieder zu überfüllten Zügen führen.
Links: