Themenüberblick

„Bin kein Protokoll-Fetischist“

Der niederländische Kronprinz Willem-Alexander will ein König zum Anfassen sein. „Ich bin kein Protokoll-Fetischist“, sagte der 45-Jährige knapp zwei Wochen vor seiner Krönung in einem großen Fernsehinterview am Mittwochabend.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Die Leute können mich ansprechen, wie sie möchten, weil sie sich dann wohlfühlen.“ Willem-Alexander unterscheidet sich damit von seiner Mutter, Königin Beatrix, die stets auf die Anrede Majestät Wert legte. In dem zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Sender NOS und im Privatsender RTL ausgestrahlten Interview standen Willem-Alexander und seine Ehefrau Maxima zwei Journalisten 50 Minuten lang Rede und Antwort.

Mit rein repräsentativer Funktion einverstanden

Willem-Alexander sagte, er wolle als König die Tradition der 200-jährigen Monarchie seines Landes aufrechterhalten. Er würde aber eine Entscheidung des Parlaments, ihm eine rein repräsentative Rolle zu zuweisen, akzeptieren, versicherte der Prinz von Oranje. „Damit habe ich absolut kein Problem. (...) Und wenn meine Unterschrift dazu notwendig ist, werde ich unterschreiben.“

Traditionen sollen entstaubt werden

„Ich werde zuallererst ein traditioneller König sein, basierend auf der Tradition meiner Vorgänger, die für Kontinuität und Stabilität der Nation stehen“, sagte Willem-Alexander. Aber die Monarchie müsse hinter dem Willen der Gesellschaft zurückstehen. „Ich will auch ein König des 21. Jahrhunderts sein, der die Gesellschaft vereinen, repräsentieren und ermutigen will.“ Die Monarchie werde sich mit der Gesellschaft verändern.

Das Paar betonte, dass es sich selbst nicht verändern wolle. So will auch Maxima, die am 30. April den Titel Königin bekommt, weiterhin ihre internationalen Aufgaben erfüllen. Sie ist Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für Mikrokredite in armen Ländern. „Ich finde es sehr wichtig, auch weiterhin inhaltlich zu arbeiten“, sagte die gebürtige Argentinierin.

Thronübergabe am 30. April

Der Kronprinz löst Beatrix am 30. April an der Spitze der niederländischen Monarchie ab. Der Erstgeborene der Königin, der am 27. April 46 Jahre alt wird, wird der erste König der Niederlande seit mehr als hundert Jahren sein. Die 75-jährige Beatrix hatte Ende Jänner nach 33 Jahren auf dem Thron ihre Abdankung angekündigt.

Link: