Themenüberblick

Sympathiepunkte durch Volksnähe

Als Student war Kronprinz Willem-Alexander ein Draufgänger, als Kronprinz eine Stütze seiner Mutter. Seit er Ehemann und Vater von drei Töchtern ist, wurde er immer populärer. Als König soll er vor allem durch Volksnähe überzeugen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wegen seines Hangs zum Bier wurde der künftige König der Niederlande in seiner Studentenzeit oft als „Prinz Pilsje“ verspottet. Mittlerweile tritt er seit Jahren als UNO-Experte für Wasser- und Umweltschutz auf und vertritt im Auftrag von Königin Beatrix die niederländische Monarchie bei verschiedensten Verpflichtungen im In- und Ausland.

Niederländischer Prinz Willem-Alexander mit Familie

AP

Willem-Alexander, seine Frau Maxima und ihre drei Töchter (v. l. n. r.) Amalia, Alexia und Ariane

In Holland fragte man sich schon, ob aus Willem-Alexander eine Art „Prinz Charles hinter den Deichen“ werden würde. Doch bei den Niederländern ist ein Thronwechsel zu Lebzeiten üblich. Am 30. April ist es nun auch für Willem-Alexander so weit, er wird seiner Mutter Beatrix als König Willem IV. auf den niederländischen Thron folgen.

„Nicht intellektuell, aber intelligent“

Ungeduld wurde ihm zwar manchmal nachgesagt, doch zumindest nach außen wirkte Willem-Alexander immer so, als würde ihm die Rolle als Stütze seiner Mutter genügen. Stets freundlich und zurückhaltend nahm er die Aufgaben eines Königs im Wartestand wahr. Wie seine Mutter hatte Willem-Alexander an der Universität Leiden studiert, wo er zunächst 1993 ein Geschichtsstudium abschloss. Einer seiner Professoren nannte ihn „nicht intellektuell, aber intelligent“.

Dem Rat seines 2002 verstorbenen deutschen Vaters Prinz Claus folgend, hatte er sich bei seiner Ausbildung auf die Wasserwirtschaft konzentriert - einem Land angemessen, das seit Jahrhunderten mit den Fluten der Nordsee kämpft und auf ein riesiges System von Kanälen und Pumpstationen angewiesen ist. Viele Jahre beriet der Prinz die Vereinten Nationen als Experte für Wassermanagement. Zudem engagierte sich der sportbegeisterte Thronfolger im Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Erster König seit über 120 Jahren

Nach mehr als 120 Jahren wird mit Willem-Alexander nun wieder ein Mann an der Spitze der Oranje-Dynastie stehen. Seine Frau Maxima gilt als lebenslustig und volksnah. Gemeinsam haben sie drei Kinder: Amalia (9), Alexia (7) und Ariane (5). Dass Willem-Alexander sich einst durchsetzte und am 2. Februar 2002 mit der Argentinierin Maxima eine bodenständige Bürgerliche heiratete, brachte ihm viele Sympathien ein - und stärkte den Ruf der Volksverbundenheit der Oranjes. Maxima ist sogar beliebter als ihr Mann. Ihre älteste Tochter Amalia ist die nächste in der niederländischen Thronfolge.

Link: