Themenüberblick

Getränkedosen am häufigsten recycelt

Trotz aller Kritik von Umweltschützern an gängigen Recyclingverfahren - am „Musterschüler“ Aluminium zeigt sich, wie ein nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen funktionieren kann. Denn die Recyclingquoten des Metalls sind so hoch, wie bei keinem anderen Material.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In der Industrie wird Aluminium vor allem zu Getränkedosen, Fahrzeugteilen und Baustoffen verarbeitet. Um das Leichtmetall herzustellen, braucht man aber zunächst Bauxit. Dieses Erz wird vor allem in Australien, China und Brasilien abgebaut. Laut Zahlen des International Aluminium Institute (IAI), einer internationalen Vereinigung von Aluminiumproduzenten, reichen die weltweiten Bauxitvorkommen beim Verbrauch mit Stand 2008 noch für etwa 300 Jahre.

Junger Mann trägt gepresste Alu-Dosen

AP/ Nabil al-Jurani

Getränkedosen aus Aluminium sind die am häufigsten recycelten Verpackungen der Welt

Vollständige Wiederverwertung möglich

Aluminium hat aber einen großen Vorteil: Das Metall lässt sich uneingeschränkt - also zu 100 Prozent - recyceln. Seine wertvollen Eigenschaften können über den gesamten Prozess bewahrt werden. Zudem verbraucht das Recycling von Aluminium laut dem „Recycling Report“ von Global 2000 nur fünf Prozent der Energie, die für seine Erstgewinnung und -verarbeitung benötigt wird.

Die Wiederverwertung von Aluminium ist schon heute sehr weit ausgebaut. In Europa waren laut IAI schon 2008 fast 300 Recyclinganlagen für das Metall in Betrieb. Wie ein Bericht des Sonderausschusses für Wissenschaft und Technologie des britischen Parlaments aus dem selben Jahr zeigte, sind drei Viertel des gesamten Aluminiums, das jemals verarbeitet wurde, immer noch in Verwendung - und der Anteil steigt weiter an.

Hohe Sammelquote bei Aludosen

Die Sammelquote für Aluminiumverpackungen lag laut dem International Aluminium Institute schon 2009 EU-weit bei 50 Prozent. Damit ist die angestrebte EU-Zielvorgabe aus dem Jahr 2008 für das Leichtmetall bereits erreicht. Getränkedosen aus Aluminium sind weltweit die am häufigsten recycelten Verpackungen. In Europa werden nach Angaben des Europäischen Aluminiumverbands (European Aluminium Association, EAA) durchschnittlich zwei Drittel der Aludosen wiederverwertet. Der europäische Schnitt ist demnach vor allem dank Deutschland, Norwegen, Finnland und Belgien so hoch. Denn diese Länder sammeln 90 Prozent ihrer Getränkedosen.

Links: