Themenüberblick

Zahlreiche Auszeichnungen

Im Wettbewerbsprogramm der 63. Internationalen Filmfestspiele in Berlin haben 19 Filme um den Goldenen Bären konkurriert. Doch verliehen wurde eine Fülle von Auszeichnungen für herausragende Leistungen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Internationale Jury der 63. Berlinale unter Vorsitz von Wong Kar Wai und mehrere Nebenjurys hat am Samstag folgende Preisträger bekanntgegeben:

  • GOLDENER BÄR: „Child’s Pose“ („Die Stellung des Kindes“) oder („Pozitia Copilului“, rumänisch) von Calin Peter Netzer (Rumänien)
  • SILBERNER BÄR, GROSSER PREIS DER JURY: „Eine Episode im Leben eines Metallsammlers“ („Epizoda u zivotu beraca zeljeza“) von Danis Tanovic (Bosnien-Herzegowina)
  • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE: David Gordon Green für „Prince Avalanche“ (USA)
  • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN: Paulina Garcia in „Gloria“ von Sebastian Lelio
  • SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER: Nazif Mujic in „Eine Episode im Leben eines Metallsammlers“ von Danis Tanovic (Bosnien-Herzegowina)
  • SILBERNER BÄR FÜR HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG: Kameramann Azis Zhambakiyev für „Harmony Lessons“ („Uroki Garmonii“) von Emir Baigazin (Kasachstan)
  • SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH: Jafar Panahi und Kamboziya Partovi (Iran) für „Geschlossener Vorhang“ („Parde“)
  • ALFRED-BAUER-PREIS: „Vic+Flo haben einen Bären gesehen“ („Vic+Flo ont vu un ours“) von Denis Cote (Kanada)
  • GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM: „La Fugue“ (Die Ausreisserin) von Jean-Bernard Marlin (Frankreich)
  • SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM: „Die Ruhe bleibt“ von Stefan Kriekhaus (Deutschland)
  • BESTER ERSTLINGSFILM: „The Rocket“ (Die Rakete) von Kim Mordaunt (Australien)

Link: