UNO und US-Präsident unter Geehrten
Der Friedensnobelpreis wurde erstmals 1901 verliehen. Er ist der einzige Nobelpreis, der von einem Komitee des norwegischen Parlaments vergeben wird. Auch Organisationen können die Auszeichnung erhalten. Preisträger waren bisher unter anderen Barack Obama (2009), der Dalai Lama (1989) und Nelson Mandela (1993). Die Geehrten der vergangenen zehn Jahre:
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
2012: Die Europäische Union für ihren jahrzehntelangen Beitrag zur friedlichen Entwicklung in Europa
2011: Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf und die Frauenrechtlerinnnen Leymah Gbowee (Liberia) und Tawakkul Karman (Jemen) für ihre Bemühungen um Demokratie in Afrika und der arabischen Welt
2010: Der chinesische Regimekritiker und Schriftsteller Liu Xiaobo für seinen Einsatz für mehr Demokratie und für Menschenrechte in seinem Land
2009: US-Präsident Barack Obama für seinen außergewöhnlichem Einsatz zur Stärkung der internationalen Diplomatie und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern
2008: Finnlands Ex-Präsident Martti Ahtisaari für seinen erfolgreichen Einsatz als Vermittler in Kriegen und Konflikten, etwa im Bürgerkrieg in der indonesischen Provinz Aceh
2007: Ex-US-Vizepräsident Al Gore und der UNO-Klimarat für ihren Einsatz zur weltweiten Mobilisierung gegen eine drohende Klimakatastrophe
2006: Wirtschaftsfachmann Muhammad Yunus (Bangladesch) und die von ihm gegründete Grameen Bank für die Idee, Kleinstkredite an Arme zu vergeben
2005: Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und ihr Direktor Mohamed ElBaradei für ihren Kampf gegen die Verbreitung von Atomwaffen
2004: Umweltaktivistin Wangari Maathai (Kenia) für ihr Engagement für eine nachhaltige Umweltentwicklung sowie Demokratie und Frieden
2003: Menschenrechtsaktivistin Schirin Ebadi (Iran) für ihren Einsatz für Kinder- und Frauenrechte sowie politische Dissidenten
Link: