Spaß, Spannung, Action
Die Kindheit ist eine einzige Entdeckungsreise, und Bücher können schöne, spannende und lehrreiche Stationen auf dieser Reise sein. Hier versammelt sind Bücher , die vor allem Lust aufs Lesen machen - und keine Pflichtübungen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Rezensionen sind nach Altersempfehlung angeordnet, von jung bis jugendlich.
Alles über Dinos
Die kluge Maus entführt junge Forscher in die Welt der Dinosaurier. Auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde zeigt sie, wo die vielen verschiedenen Dinos zu Hause waren, wie sie aussahen und was sie gefressen haben. Doch warum sind die Dinos eigentlich ausgestorben und welche Tiere sind heute verwandt mit den Riesen der Urzeit? Auch darauf gibt es mausschlaue Antworten. Ein kniffliges Suchspiel und Dino-Sticker laden zum Spielen und Weiterstaunen ein.
Frag doch mal ... die Maus. Erstes Sachwissen - Dinosaurier. cbj, 16 Seiten, 10,30 Euro. Ab drei Jahren.

ORF.at/Thomas Hangweyrer
… und stahl dem Hund einen Apfel
Dass ein Hund einen Apfelbaum sein Eigen nennt und diesen liebevoll hegt und pflegt, ist die originelle Grundidee dieses Bilderbuchs. Doch wo Liebe ist, da sind auch Neid und Eifersucht, und Dackel Helmut kann sich über die Motive des Nachbarhundes Igor nicht ganz sicher sein. Wird er ihm auch nicht den allerschönsten Apfel stehlen? Am Ende siegt freilich die Freundschaft. Die Illustrationen sind altmodisch-pastellig gehalten, die Darstellung der Tiere ist einfach entzückend. Zu diesem Buch gibt es einen Trailer.
Claudia Boldt: Helmut, der Hund, der Äpfel zählt. NordSüd, 32 Seiten, 14,40 Euro. Ab vier Jahren.
Wie leben die alle eigentlich?
Sieben Milliarden Menschen gibt es auf der Erde - wie leben die eigentlich? Wie wohnen sie und was essen sie, wie spielen die Kinder, wie sehen ihre Häuser aus? Diese und noch viele andere Fragen zu beantworten fällt mit Peter Spiers „Menschen“ überhaupt nicht schwer: Auch kleine Kinder bekommen anhand der zahlreichen detaillierten Zeichnungen einen Eindruck davon, wie vielfältig das Leben in unserer Welt ist. Spiers Klassiker, der zuerst 1980 erschien, wurde neu aufgelegt und überzeugt mit seiner schlichten humanistischen Botschaft.
Peter Spier: Menschen. Thienemann, 48 Seiten, 15,40 Euro. Ab vier Jahren.
Die Maus erklärt den Garten ...
Woher hat das Schneeglöckchen seinen Namen? Wächst der Garten ganz von alleine? Warum kommt der Regenwurm bei Regen aus der Erde? Und wie baue ich ein Minigewächshaus? Diese und viele andere Fragen über das Leben im Garten über und unter der Erde beantwortet die Maus in diesem bunten Gartensachbuch. Viele Tipps und bunte Bilder laden dazu ein, den eigenen Balkon oder Garten zu erforschen. Was sonst noch rund um das Gartenjahr passiert, verrät das große Mausposter, das angefügte Mauslexikon erklärt Begriffe aus der Gartenwelt.
Martina Gorgas: Frag doch mal ... die Maus! Unser Garten. cbj, 56 Seiten, 13,40 Euro. Ab sechs Jahren.
Wenn Kinder letzten Abschied nehmen
Der kleine Balduin, von seiner Familie Bulle genannt, findet eines Tages sein Kaninchen Pelle tot im Stall. Doch für Bulle ist klar, wenn Pelle nicht mehr in seinem Körper wohnt, muss er nun woanders leben. Doch wo immer Bulle sucht und wen immer er fragt, Pelle bleibt verschwunden. Erst der Fremde an der Straßenbahnhaltestelle gibt Bulle den entscheidenden Tipp. Untermalt mit schönen Bildern, beschreibt dieses Buch kindnah und liebevoll den Prozess des Abschiednehmens.
Kilian Leypold: Bulle und Pelle: Eine Geschichte über den Tod. Gabriel, 48 Seiten, 12,30 Euro. Ab sechs Jahren.
Die bunte Welt der Farben
Die Welt der Kinder ist bunt. Doch wie viele Farben gibt es eigentlich? Sind Bäume immer grün? Wann wird Blau zu Violett, und macht Gelb lustig? Welche Geheimnisse die Welt der Farben birgt, offenbart dieser Bilderband. Ein vor Leben sprühendes Buch, das mit liebenswerten und fantasievollen Texten und Bildern Kinder und Erwachsene einlädt, die bunte Welt der Farben neu zu entdecken.
Judith Drews: Alles Farbe! Vierfarbiges Bilderbuch. Beltz, 160 Seiten, 14,40 Euro. Ab sechs Jahren.
Durch das Portal in die Schattenwelt
An ihrem zehnten Geburtstag erfährt Sophie von ihrem Großvater ein unglaubliches Geheimnis: Sie ist die Wächterin eines Portals in die Schattenwelt! Damit die bösen Wesen, die dort hausen, nicht in die Menschenwelt gelangen können, muss Sophie den Schlüssel zur Pforte in die Schattenwelt wie ihren Augapfel hüten. Dumm nur, dass sie genau diesen Schlüssel unerlaubt zum Spielen verwendet und verloren hat. Doch hat Sophie den Schlüssel wirklich verloren, oder hat ihn nicht doch ein fieser Gnom gestohlen?
Linda Chapman, Lee Weatherly: Schattenwald-Geheimnisse - Wald der tausend Augen: Band 1. cbj, 128 Seiten, 9,30 Euro. Ab acht Jahren.
Urlaub am Meer und ein Geheimnis
Skye, Jane, Batty und Hound fahren mit Tante Claire in ein Ferienhäuschen am Meer – mit gemischten Gefühlen, denn es ist der erste Urlaub ohne Rosalind. Nun ist die hitzköpfige Skye die „Älteste Penderwick vor Ort“, und dabei ist ihr nicht ganz wohl. Aber immerhin kommt auch Freund Jeffrey nach, rund um den netten Nachbarn Alec tut sich ein Geheimnis auf, und nicht einmal ein verstauchter Knöchel kann verhindern, dass dieser Sommer herrlich wird. Der langersehnte dritte Band um die vier Penderwick-Schwestern kann das hohe Niveau der Reihe halten.
Jeanne Birdsall: Die Penderwicks am Meer. 320 Seiten, 15,40 Euro. Ab zehn Jahren.
Die Gouvernante der Wolfskinder
Die Aufregung auf dem herrschaftlichen Anwesen Ashton Place ist groß, als bei einer Jagd drei völlig verwilderte Kinder, die augenscheinlich von Wölfen aufgezogen wurden, gefunden werden. Die zauberhafte Gouvernante Penelope wird damit beauftragt, aus den drei kleinen Wilden sittsame Engländer zu machen. Mit viel Herz und starken Nerven macht sich das junge Kindermädchen an diese schwierige Aufgabe. Doch Penelope merkt bald, dass nicht jeder ihre Bemühungen unterstützt - allen voran Lord Ashton.
Maryrose Wood: Das Geheimnis von Ashton Place. Thienemann, 304 Seiten, 13,40 Euro. Ab elf Jahren.
Bären im Kampf um ihren Naturraum
„Seekers“ erzählt die Geschichte dreier Bärenjungen, denen, obwohl verschiedenen Arten angehörend, das gleiche Schicksal beschieden ist. In einer Welt dominiert von Menschen wird der Lebensraum für Bären immer kleiner, das Überleben immer schwieriger. Doch Lusa, die kleine Schwarzbärin, Toklo, der halbstarke Grizzly, und Kallik, die stolze Eisbärin, nehmen den Kampf auf und machen sich auf die Suche nach der letzten unberührten Wildnis. Eine wunderbare Geschichte, die jungen Lesern den Kampf ums Überleben der Bärenpopulationen nahebringt.
Erin Hunter: Seekers , Band 1: Die Suche beginnt. Beltz, 339 Seiten, 15,40 Euro. Zwölf bis 15 Jahre.
Zoe mit der Seele aus Eis
Zoe ist das perfekte Mädchen: bildhübsch, sportlich, Vorzugsschülerin, immer hilfsbereit und von allen geliebt. Doch Zoe hat auch eine dunkle Seite. Sie fühlt sich verantwortlich für die schwere Behinderung ihrer Schwester. Um den Schuldgefühlen zu entfliehen, muss Zoe anderen wehtun. Sie zerstört Ehen mit anonymen Anrufen, bringt Kinder in gefährliche Situationen und quält Tiere. Als Zoe Carl kennenlernt, glaubt sie, endlich einen Seelenverwandten gefunden zu haben. Doch Carl hat nie daran gedacht, ihr Freund zu sein - und Carl geht über Leichen.
Birgit Schlieper: Eisseele. cbt, 352 Seiten, 10,30 Euro. Ab 14 Jahren.
Mord im Altenheim
Lissy ist 17, notorische Schulschwänzerin, aufbrausend und gelegentlich gewalttätig. Nach einem weiteren Verstoß gegen Recht und Gesetz wird sie zu Sozialstunden in einem Altenheim verdonnert. Als eine der Pflegerinnen eines Tages tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf die vorbestrafte Lissy. Sie hat kein Alibi, dafür aber ein handfestes Motiv, denn sie hat sich in den Freund der Ermordeten verliebt. Als immer mehr gegen Lissy spricht, beschließt sie die Aufklärung des Mordes selbst in die Hand zu nehmen und begibt sich damit in Lebensgefahr.
Agnes Hammer: Nacht, komm! Script5, 285 Seiten, 13,40 Euro. Ab 16 Jahren.
Hochspannung in der Psychiatrie
Marko wacht in einer psychiatrischen Klinik auf, ohne zu wissen, was ihn dorthin gebracht hat. Doch langsam kehren seine Erinnerungen zurück: Auf einer Schulexkursion musste er Zeuge eines Mordes werden und Marko meint in seinem behandelnden Arzt einen der Täter zu erkennen. Marko sinnt auf Rache, und es beginnt ein Wettrennen auf Leben und Tod, denn auch der Arzt scheint ihn erkannt zu haben; ein höchst spannender, leider viel zu kurzer Jugend-Thriller.
Bernard Beckett: Wie du ihr. Script5, 182 Seiten, 12,40 Euro. Ab 16 Jahren.
Elisabeth Nikbakhsh, Johanna Grillmayer, ORF.at
Links: