Themenüberblick

Biosprit rechnet sich erst nach Jahrzehnten

Wenn Tropenwälder Palmölplantagen zur Produktion von Biosprit weichen müssen, dann gibt es erst nach Jahrzehnten einen Nutzen für den Klimaschutz. Eine internationale Forschergruppe hat einen Zeitraum von 93 Jahren errechnet. Erst dann ist durch Biosprit so viel Kohlendioxid (CO2) eingespart worden, wie durch eine Brandrodung des Urwaldes freigesetzt wurde.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Je nach Waldart dauert es sogar noch viel länger. Es sei ein großer Widerspruch, tropische Regenwälder zu fällen, um vermeintlich umweltfreundliche Kraftstoffe anzubauen, bilanzieren die Forscher.

Die tropischen Regenwälder sind gigantische Kohlendioxidspeicher. In Südostasien müssen nach Angaben der Wissenschaftler jährlich mehrere Millionen Hektar Tropenwald weichen. Stattdessen werden auf der Fläche Palmölplantagen aufgebaut, aus denen unter anderem Biosprit gewonnen wird. Beim Abholzen gelange gespeichertes CO2 in die Atmosphäre und beschleunige dort den Treibhauseffekt. Eine Brandrodung verschlimmere den Effekt noch.

Bis zu 600 Jahre in Torfwäldern

Die Forscher errechneten folgende Zahlen: 75 Jahre dauert es bis zu einer positiven Bilanz, wenn der Wald ohne Feuer gerodet wird. 93 Jahre, wenn es zu Brandrodung kommt und gar 600 Jahre, wenn es sich um einen kohlenstoffreichen Torfwald handelt. Werde die Plantage dagegen auf einer Grasfläche errichtet, könne bereits nach zehn Jahren eine positive Kohlenstoffbilanz gezogen werden.

Weiterer Kritikpunkt der Forscher: In Palmölplantagen sei die Artenvielfalt geringer als in Regenwäldern. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Conservation Biology“ veröffentlicht.

Plantagen setzen mehr CO2 frei, als sie sparen

Andere Studien waren zu ähnliche Ergebnissen gekommen. Laut Joe Fargione von der Organisation The Nature Conservancy entsteht durch Brandrodung in Indonesien mehr als 400 Mal so viel Kohlendioxid, wie mit Hilfe von Palmöl auf derselben Fläche pro Jahr gespart werden kann. Brasilianischer Regenwald, der in Sojaplantagen umgewandelt wird, setze 300 Mal mehr CO2 frei, als Biosprit pro Jahr spart.

Link: