Plus auch im zweiten Quartal
Österreichs Wirtschaft ist weiter mit hohem Tempo unterwegs. Im zweiten Vierteljahr legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Quartalsabstand mit real plus 0,7 Prozent fast ebenso stark zu wie im vorhergehenden Quartal. Im Jahresabstand gab es real 2,3 Prozent BIP-Wachstum, etwas weniger als zuletzt, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) am Dienstag mit.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Das Wachstum steht weiterhin auf breiter Basis, mit Impulsen sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland“, so das WIFO in seiner Schnellschätzung. Bei einem „guten Konjunkturverlauf“ sei die Konsumnachfrage stark geblieben, auch die Unternehmensinvestitionen seien erneut ausgeweitet worden. Neben der inländischen Nachfrage habe auch der Außenhandel einen positiven Wachstumsbeitrag geliefert.

Grafik: APA/ORF.at; Quelle: APA/WIFO
Mit den real 0,7 Prozent BIP-Anstieg gegenüber dem Vorquartal setzte sich laut WIFO die gute Dynamik der vorherigen Vierteljahre fort, wenn auch leicht vermindert. Zum Jahresauftakt hatte das Quartalsplus noch 0,8 Prozent ausgemacht, im vierten Quartal 2017 sogar noch 0,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr verminderte sich der Zuwachs des unbereinigten BIP auf 2,3 Prozent, in den beiden Vorquartalen waren es 3,4 bzw. 3,1 Prozent Anstieg im Jahresabstand gewesen.
Industriekonjunktur weiterhin gut
Die saison- und arbeitstagbereinigte BIP-Veränderungsrate im Quartalsabstand - laut Vorgabe des EU-Statistikamts Eurostat - stieg um 0,5 Prozent nach plus 0,9 Prozent im ersten Vierteljahr 2018 und plus 0,8 Prozent Ende 2017.
Die Industriekonjunktur verlief laut WIFO weiterhin gut, die Wertschöpfung in der Sachgütererzeugung stieg gegenüber dem Vorquartal um 1,3 Prozent nach plus 1,7 Prozent im ersten Vierteljahr. Im Gleichklang mit der Exportdynamik habe sich jedoch auch hier im ersten Halbjahr 2018 der starke Zuwachs aus der zweiten Jahreshälfte 2017 nicht mehr fortgesetzt.
Link: