Themenüberblick

Reißverschluss muss Knöpfen weichen

Der Reißverschluss hat in diesem Frühjahr einen modischen Konkurrenten bekommen: Der Trend geht zum Knopf - weniger als funktionales Teil, das Kleidung geschlossen hält, sondern mehr als übergroßes Accessoire und Fashionstatement.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In den vergangenen Jahren waren Knöpfe in Übergrößen immer wieder auf den Laufstegen der internationalen Modeschauen zu sehen. Laut dem Modemagazin „Elle“ haben Labels wie Ellery, Rejina Pyo oder Emporio Armani bereits im Vorjahr den Knopf ins Rampenlicht gerückt. Und auch Miu Miu, Louis Vuitton und Altuzarra haben 2017 schon in ihren Frühjahrskollektionen mit Knöpfen aller Art experimentiert.

@chaos at Karl's in Pari ❤️

A post shared by 🦋 (@bellahadid) on

Die auf dem Laufsteg vorgezeigten Ideen sind dieses Frühjahr endgültig bei der Masse angekommen. Die Kollektionen der großen Bekleidungsmarken wie Zara, Mango und Topshop sind voll von Mode, bei der Knöpfe mehr als nur funktionale Elemente sind.

Zurückhaltung bei der Farbwahl

Was die Größe der Knöpfe betrifft, geht der Trend in Richtung XXL. Ob auf Mantel, T-Shirt oder Bluse, ob am Rocksaum oder Hosenbund: Knöpfe dürfen groß, teilweise sogar unterschiedlich groß sein. Ebenfalls beliebt ist die Knopfleiste, wie ein Blick in die Onlinekataloge der Labels und auf die Accounts der Fashionbloggerinnengemeinde zeigt (wo sich die Modeströmung ebenfalls niederschlägt). Und auch Instagram-Influencer wie das Model Bella Hadid sind auf den Zug aufgesprungen.

Besonders gut harmonieren Knöpfe und Knopfleisten mit zurückhaltenden Farben wie Schwarz und Weiß oder der Trendfarbe Camel, einem erdigen Braunton. Überhaupt scheint der Knopf dann gut zur Geltung zu kommen, wenn der Look möglichst minimalistisch ist und der Knopf als Fashionstatement zum Einsatz kommt.

Knöpfe sind auch untrennbar mit einem weiteren Trend verbunden, der dieser Tage Wellen schlägt: Der Trenchcoat ist nicht zum ersten Mal zurück. Halb funktional, halb modisch werden Knöpfe indes in den vom Wilden Westen inspirierten Stücken aus der Frühjahrskollektion 2018 von Versace und Calvin Klein eingesetzt. Vor allem Raf Simons, der im Vorjahr Chefdesigner bei Calvin Klein wurde, versucht sich an der Neuinterpretation des Buttondownhemds.

Trend nicht nur auf Kleidung beschränkt

Ein weiteres Einsatzgebiet für Knöpfe aller Größen sind Strickjacken und Cardigans. Und so hat der neue Trend auch einen gewissen Retrocharme. Im Vorjahr waren bei den Großevents in den Modehauptstädten gestrickte Teile prominent vertreten. Labels wie Prada präsentierten elegante Cardigans aus flauschigem Material.

Der Trend zum Knopf beschränkt sich unterdessen nicht nur auf Bekleidung. Sie zieren mittlerweile auch Taschen, Geldbörsen oder Armreifen. Und sie können einzeln erworben werden, teilweise um einen stolzen Preis. So kann sich jeder selbst seine Lieblingsteile mit Knöpfen aufwerten.

Link: