Themenüberblick

Gebäude ist noch nicht fertiggestellt

Trotz aller Bemühungen: Das neue und von NATO-Mitarbeitern schon lang ersehnte Hauptquartier in Brüssel ist immer noch nicht fertig. Das imposante Gebäude hätte eigentlich Anfang des Jahres bezogen werden sollen. Der Spatenstich erfolgte bereits 2010.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zuletzt sorgte die IT-Infrastruktur für unerwartete Verzögerungen. Der Umzug wurde erneut auf unbestimmte Zeit verschoben, er soll aber dieses Jahr stattfinden.

Die künftige Zentrale des Militärbündnisses steht auf einem Gelände in unmittelbarer Nähe des alten Hauptquartiers im Nordosten der belgischen Hauptstadt. Das gigantische Gebäude soll auf mehr als 245.000 Quadratmetern Platz für insgesamt rund 4.000 Mitarbeiter und Diplomaten bieten. Die Kosten für das Projekt wurden zuletzt, nach einigen Korrekturen nach oben, mit rund 1,1 Milliarden Euro beziffert.

Aus allen Nähten

Die NATO residierte von 1949 bis 1952 in London, danach bis 1967 im Pariser Palais de Chaillot. Später zog das Hauptquartier nach Brüssel auf die Leopold III Laan. Dieses Gebäude war allerdings immer nur als vorübergehende Lösung gedacht und ist inzwischen in einem schlechten Zustand.

Neues NATO-Gebäude in Brüssel

APA/AFP/John Thys

Das neue Hauptquartier soll rund 4.000 Mitarbeiter beherbergen

Auch die steigende Zahl der Mitgliedsstaaten des Bündnisses war ein Grund für den Beschluss eines Neubaus. Die große Anzahl an Mitarbeitern überstieg längst die Kapazität des Hauses, es wurden etliche Bürocontainer, teils übereinander, aufgestellt.

Ehemaliges Flugfeld

Das neue Hauptquartier entstand auf dem ehemaligen Flugfeld von Melsbroek. Der erste Spatenstich wurde bereits 2010 gesetzt. Vorausgegangen waren unter anderem ein Architektenwettbewerb und eine lange Ausschreibungs- und Planungsphase. Das neue Gebäude ist fast durchgehend mit Glasfronten versehen.

Nun, zum NATO-Gipfel, ist das Haus noch immer nicht bezugsfertig und dient mehr als Kulisse. Bis jetzt arbeitet nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter schon hier.

Link: