Themenüberblick

Bedeutender Gegenwartskünstler

Mit seinen symbolträchtigen Bildern und Skulpturen wollte A. R. Penck, der als Ralf Winkler in Dresden geboren wurde, die Welt erklären. Immer wieder bevölkern Strichmännchen die Leinwand und erinnern ein wenig an Höhlenmalerei. 1980 wurde Penck aus der DDR ausgebürgert. Penck starb am Dienstag im Alter von 77 Jahren in Zürich.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ein Mann vor dem Gemälde "Standart 1897"

AP/Heribert Proepper

Ein Mann betrachtet das Gemälde „Standart 1897“ in der Kunsthalle von Kiel

Eine Besucherin vor den Gemälden "Begegnungen 1 und Begegnungen 2"

AP/Bernd Kammerer

Eine Besucherin der Kunsthalle Schirn in Frankfurt schaut vor den Gemälden „Begegnungen 1“ und „Begegnungen 2“ in den Katalog

Ein Mann vor dem Gemälde 'Go, Go, Gorbachev' (1988)

AP/Jens Meyer

Ein Mann vor dem Gemälde „Go Go Gorbatschow“ während der Wiedereröffnung des Albertinums, einem Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Besucher vor dem Gemälde 'Ur End Standart'

AP/Jens Meyer

Besucher des Museums der Bildenden Künste Leipzig vor dem Gemälde „Ur End Standart“

Eine Frau vor dem Gemälde "Standart 1970-1972"

AP/Heribert Proepper

Eine Frau vor den Gemälden „Standart 1970 - 1972“ in der Kunsthalle von Kiel

Eine Besucherin vor dem Gemälde "Quo Vadis Germania"

AP/Bernd Kammerer

Eine Frau sitzt vor dem Gemälde „Quo Vadis Germania“ in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt

Das Kunstwerk "Reactor"

APA/AFP/dpa/Uli Deck

„Reactor“ bei der „art Karlsruhe“