„Businesskleidung von Zehnjährigen“
Nachdem die US-Fluggesellschaft United Airlines (UA) im März zwei mit Leggins bekleideten Mädchen den Einstieg in eine Maschine verweigert hatte, traf die Airline reichlich Kritik, aber auch Spott und Häme.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Seit wann überwacht United die Kleidung von Frauen?“, schrieb etwa die Aktivistin Shannon Watts, die den Vorfall auf dem Flughafen von Denver beobachtet hatte. Laut Watts hatte eine Airline-Mitarbeiterin die Mädchen gedrängt, Kleider über ihre Leggings zu ziehen, andernfalls dürften sie nicht an Bord. „Eine Zehnjährige in grauen Leggings“, beschrieb sie eines der Kinder. „Sie sah normal und angemessen aus.“ Ein anderes Mädchen sei an Bord gelassen worden, nachdem es sich umgezogen hatte.
„Bin buchstäblich ohne Hose geflogen“
Watts’ Bericht sorgte im Internet rasch für Wirbel, zahlreiche Nutzer und Prominente meldeten sich zu Wort. „Ich bin bei United schon buchstäblich ohne Hose geflogen, nur mit einem Oberteil als Kleid“, schrieb Model Chrissy Teigen. „Nächstes Mal werde ich nur Jeans und einen Schal tragen.“
„Leggings sind die Businesskleidung von Zehnjährigen“, kommentierte die Schauspielerin Patricia Arquette. „Ihr Business ist es, Kinder zu sein.“ „Star Trek“-Schauspieler William Shatner twitterte ein Foto von sich selbst in jungen Jahren, das ihn in roten Raumschiff-Enterprise-Leggings und mit nacktem Oberkörper zeigte. „Seht her - ich habe es getan“, schrieb er dazu.
Die US-Komikerin Sarah Silverman forderte die Fluglinie dazu auf, ihre Regeln für Freunde und Familie zu aktualisieren, da diese vor allem für Frauen zu gelten schienen und überholt seien. Die Konkurrenzairline Delta nutzte die Gunst der Stunde für einen Seitenhieb und verwies darauf, dass man bei ihnen Leggings tragen dürfe.
Kein Bann für zahlende Kunden
Laut der Fluglinie handelte es sich bei den Mädchen um Angehörige von Mitarbeitern, die gratis oder zu vergünstigten Preisen fliegen dürfen, dafür aber einen Dresscode einzuhalten hätten. Für normal zahlende Kunden gelte der Leggings-Bann nicht.
Der Dresscode der Fluglinie für Angehörige verbietet unter anderem Kleidung, welche die Taille oder Unterwäsche zeigt. Zudem untersagt sind Kleider, Tops und eben Hosen aus Spandex, Miniröcke, Shorts, die rund acht Zentimeter über dem Knie enden, sowie dreckige oder zerrissene Kleidung. Ebenfalls für einen Bann sorgen können Schwimmkleidung, Unterwäsche und Kleidung mit provokanten Botschaften.
Link: