Kartell erwartet steigende Nachfrage
Im Oktober hat die Organisation erdölexportierender Staaten (OPEC) einen neuen Ölförderrekord aufgestellt. Das geht aus dem entsprechenden OPEC-Monatsbericht hervor.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Tatsächlich dürften die OPEC-Mitgliedsländer im Oktober zusammen im Schnitt 33,64 Mio. Barrel pro Tag gefördert haben, heißt es unter Verweis auf Angaben von Sekundärquellen im November-Bericht des Kartells - um 236.000 Fass pro Tag mehr als die 33,41 Mio. Fass täglich im September. An die Ende Oktober von Agenturen als vorläufige Schätzung vermuteten 33,82 Mio. Barrel pro Tag kam die Förderung im Oktober dann aber doch nicht ganz heran. Die Menge von 33,64 Mio. Fass pro Tag ist so viel wie mindestens seit 2008 nicht mehr, geht aus einem Vergleich mit früheren Statistiken hervor.
Staaten wollen Förderung zurückfahren
Vor über einem Monat hatten sich die OPEC-Staaten erstmals seit acht Jahren auf eine Förderrücknahme geeinigt. Die Produktion solle auf 32,5 bis 33,0 Mio. Barrel pro Tag sinken, hieß es, der Plan muss aber noch am 30. November bei einem Treffen der OPEC-Ölminister in Wien fixiert werden. In Russland erklärte man sich bereit, einer OPEC-Initiative zu folgen, die Stimmen von dort waren aber nicht einheitlich: Offenbar sei man in Russland maximal zu einem Einfrieren des Levels bereit, aber nicht zu einer Kürzung, wurden die Aussagen von Beobachtern interpretiert.
Auch die OPEC-Länder fahren keine einheitliche Linie. Die Saudis als weltweit führende Fördernation produzieren weiter auf Hochtouren, und sowohl der Iran als auch Libyen wollen wieder stärker auf die Ölmärkte zurückkehren. Die 14 Mitgliedsstaaten des Kartells besitzen zusammen mehr als 80 Prozent aller förderbaren Ölquellen.
China mit höchstem Ölbedarf
Im neuen November-Monatsbericht geht die OPEC weiter von einem Anstieg des weltweiten Ölbedarfs 2017 um 1,15 Mio. Fass täglich auf 95,6 Mio. Barrel pro Tag aus, wie schon im Oktober. Dabei dürften die Länder außerhalb des Kartells nächstes Jahr ihre Förderung um 0,23 Mio. Fass auf 56,4 Mio. Barrel täglich ausweiten, um 10.000 Barrel weniger als zuletzt angenommen. Für 2016 rechnet die OPEC mit 94,4 Mio. Mio. Barrel pro Tag Weltbedarf (plus 1,32 Prozent).
Die Nachfrage nach OPEC-Öl sieht die Organisation 2017 um 0,8 Mio. Fass auf jetzt 32,7 Mio. Barrel täglich wachsen - etwas mehr als die vor einem Monat erwarteten 32,6 Mio. Fass pro Tag. Für heuer wird mit einem Zuwachs von 1,9 Mio. Barrel auf 31,9 Mio. Fass gerechnet. Fast ein Achtel des Weltölverbrauchs entfällt auf China, dessen Bedarf 2017 nach Einschätzung der OPEC um 2,4 Prozent auf im Schnitt 11,50 Mio. Barrel täglich klettern dürfte. In Europa und den USA dürfte der Verbrauch ebenfalls leicht steigen.
Link: