Themenüberblick

Soll Ende des Jahres eröffnen

Die nach chinesischen Angaben welthöchste Brücke ist so gut wie fertig. Die beiden Enden der Beipanjiang-Brücke im bergigen Südwesten Chinas seien Mitte September miteinander verbunden worden, teilte die Verkehrsbehörde der Provinz Guizhou mit. Sie verläuft 565 Meter über einem Fluss und ist fast eineinhalb Kilometer lang.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Brücke übertrumpft nach Behördenangaben die Si-Du-Flussbrücke in der zentralchinesischen Provinz Hubei, die bisher als welthöchste Brücke galt. Medienberichten zufolge soll die Beipanjiang-Brücke Ende des Jahres für den Verkehr freigegeben werden.

Beipanjiang-Brücke

APA/AFP

Die neue Brücke verläuft einen halben Kilometer über dem Boden

Dadurch verkürzten sich Autofahrten von Liupanshui in Guizhou bis nach Xuanwei in der Nachbarprovinz Yunnan von fünf auf weniger als zwei Stunden, berichtete das chinesische Staatsfernsehen.

Höchste Glasbrücke nach Sperre wiedereröffnet

Einen Touristenansturm hatte im August die Eröffnung der weltweit höchsten und längsten Glasbrücke ausgelöst. Die 430 Meter lange und sechs Meter breite Anlage mit Bodenplatten aus durchsichtigem Glas hängt 300 Meter über einem Canyon im Nationalpark Zhangjiajie in der südchinesischen Hunan-Provinz.

Zhangjiajie-Glasbrücke

APA/AFP/Fred Dufour

Der Andrang zur Glasbrücke ist enorm

Nach nicht einmal zwei Wochen musste die Brücke wegen zu hohen Andrangs vorübergehend geschlossen werden. Statt der erlaubten 8.000 Besucher seien täglich mehr als 10.000 gekommen, hieß es damals. Das habe Probleme bei Software und Hardware verursacht, binnen eines Monats wurden die Probleme behoben, hieß es zuletzt.

Anfang September wurde die Brücke wieder freigegeben, es bestehe keine Gefahr mehr, wurde der Betreiber von Radio China International (CRI) zitiert. Ein Touristenmagnet war die eindrucksvolle Hügellandschaft auch ohne die neue Attraktion: Mehr als 1,2 Millionen Besucher kamen offiziellen Angaben zufolge im Jahr 2015.

Link: