„Erster Schritt“
Die US-Weltraumorganisation NASA macht Ernst mit ihren Plänen für ein Flugzeug mit rein elektrischem Antrieb. Schon 2017 soll ein E-Flugzeug erstmals abheben, berichtete das „Wall Street Journal“ mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Laut NASA-Angaben handelt es sich um ein mit 14 elektrischen Propellermotoren ausgerüstetes Flugzeug. Es trage den Namen X-57 und den Spitznamen „Maxwell“, wie die US-Weltraumbehörde Ende vergangener Woche weiter mitteilte.
NASA-Chef Charles Bolden bezeichnete das Flugzeug als „ersten Schritt zum Beginn einer neuen Ära in der Luftfahrt“. Vor gut einem Jahr hatte die NASA erste Pläne für ein elektrisches Flugzeug vorgestellt, das auf einer modifizierten Viersitzermaschine des italienischen Herstellers Tecnam aufbaut.
Bei dem Flugzeug vom Typ P2006T „Sceptor“ sollen die Tragflächen und Triebwerke durch filigrane Flügel und eine Reihe elektrischer Propeller ersetzt werden. Die Betriebskosten könnten dadurch um 30 Prozent sinken, zitierte die Zeitung den obersten NASA-Entwickler Mark Moore. Auch Frachtmaschinen dieser Art kündigte die US-Behörde an.
Airbus-Kooperation mit Siemens
Die großen Flugzeughersteller und auch erste Fluggesellschaften haben die Zukunftsvision des elektrischen Fliegens ebenfalls für sich entdeckt. So verbündeten sich Airbus und Siemens für die Entwicklung von vollelektrischen und Hybridantrieben für Flugzeuge. 200 Ingenieure sollen an dem Projekt arbeiten. Statt des kompletten Verzichts auf klassischen Treibstoff könnte also auch eine Kombination von Treibstoff und einer Batterie zum Zuge kommen, wie es bereits in einigen Automodellen der Fall ist.
In die Luft gebracht hat Airbus bereits ein elektrisches Flugzeug mit dem Namen E-Fan, an dessen Entwicklung Siemens auch beteiligt war. Die zweisitzige Maschine flog 36 Minuten über den Ärmelkanal zwischen Dover und Calais. Der US-Flugzeugkonzern Boeing arbeitet an einem Hybridflugzeug, das für den Start herkömmliche Flugzeugtriebwerke nutzt und erst in Reiseflughöhe auf elektrischen Antrieb umschaltet.
Links: