Themenüberblick

Der lange Kampf der Jedi-Ritter

Der US-amerikanische Regisseur und Produzent George Lucas zeichnet für die ersten sechs „Star Wars“-Filme verantwortlich. Die Jedi-Saga wird nun von Disney fortgesetzt. Hier ein kurzer Abriss darüber, was bisher geschah:

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Star Wars“ („Krieg der Sterne“)

Der Science-Fiction-Film in der Regie von George Lucas startet 1977 in den US-amerikanischen Kinos. Eine Gruppe von Rebellen wehrt sich gegen die brutale Unterdrückung durch das machthungrige Imperium. An der Spitze der dunklen Streitmächte stehen der Imperator und sein Handlanger Darth Vader. Seine gefährlichste Waffe, der Todesstern, wird zerstört.

„The Empire Strikes Back“ („Das Imperium schlägt zurück“)

Die Fortsetzung des monumentalen Weltraumepos mit vielen Spezialeffekten kommt 1980 unter der Regie von Irvin Kershner in die Kinos. Der Todesstern des Imperators mag zerstört sein, doch seine Truppen sind nicht geschlagen.

„The Return of the Jedi“ („Die Rückkehr der Jedi-Ritter“)

Das gute Ende der Saga flimmert 1983 unter der Regie von Richard Marquand über die Leinwände. Wesen aus allen Ecken der Galaxis treffen die Vorbereitungen für die entscheidende Schlacht gegen das Imperium - und gewinnen mit Hilfe des Jedi-Ritters Luke Skywalker.

„The Phantom Menace“ („Die dunkle Bedrohung“)

1999 springt Regisseur George Lucas rund 30 Jahre vor die Ereignisse der bekannten „Star Wars“-Filme zurück. In der Galaktischen Republik ist ein Streit über die Besteuerung der Handelsrouten ausgebrochen. Der friedliche Planet Naboo mit seiner Königin Amidala wird von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen.

„Attack of the Clones“ („Angriff der Klonkrieger“)

Lucas setzt 2002 seine Sternenkrieger-Vorgeschichte fort. Königin Amidala hat den Thron von Naboo verlassen, um im Senat zu Botschafterin Padme zu werden. Dort deckt sie einen Korruptionsdeal auf, und ihr Leben gerät in Gefahr.

„The Revenge of the Sith“ („Die Rache der Sith“)

2005 kommt die Vorgeschichte zu ihrem Ende. Regisseur Lucas lässt die Machtkriege weiter wüten. Die Kluft zwischen Kanzler Palpatine und dem Jedi-Rat wird immer größer. Dabei gerät der junge Jedi-Ritter Anakin Skywalker in einen schweren Gewissenskonflikt. Er mutiert später zum bösen Darth Vader.

Link: