Harper, Trudeau und Mulcair
Die Wahl in Kanada war ein Match von drei Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gegen den kühlen konservativen Premier Stephen Harper traten der Liberale Justin Trudeau mit jugendlichem Charme und der Sozialdemokrat Thomas Mulcair mit professoraler Güte an. Im Folgenden Kurzporträts der drei Gegner im Rennen um das Amt des nächsten kanadischen Premiers:
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Stephen Harper: Der Vorsitzende der Konservativen Partei Kanadas war seit 2006 Premierminister des Landes. Seitdem wurde er zweimal wiedergewählt, 2008 und 2011. Nach zwei Minderheitsregierungen führte er zuletzt eine Mehrheitsregierung an. Harper gilt als brillanter Stratege, aber auch als kaltherzig, kontrolliert und sehr konservativ. „Die Harper-Jahre waren nicht schrecklich, aber sie waren langweilig und sinnlos“, urteilte jüngst die „New York Times“.
Der 1959 in der westkanadischen Metropole Toronto geborene Harper hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er gilt trotz seiner oft teilnahmslos wirkenden Art als fanatischer Konservativer. „Seine ganze Existenz dreht sich nur um die Vernichtung der Liberalen“, so der kanadische Historiker Robert Bothwell.
Justin Trudeau: Der Vorsitzende der Liberalen Partei ist nicht der erste Premierminister in seiner Familie. Sein Vater Pierre Trudeau war zwischen 1968 und 1979 und noch einmal zwischen 1980 und 1984 Premierminister Kanadas. Justin Trudeau wurde 1971 in der Hauptstadt Ottawa während der ersten Amtszeit seines Vaters geboren. Nach der Schule absolvierte Trudeau verschiedene Studiengänge und arbeitete sogar als Schauspieler, bis er sich doch für die Politik entschied.
Trudeau ist verheiratet und hat drei Kinder. Bei Wahlkampfveranstaltungen punktete der viel jünger wirkende 43-Jährige mit hemdsärmeliger Leutseligkeit. Schon sein Vater beherrschte die politische Inszenierung perfekt. Justin sei „wie Pierre, nur mit Selfies“, beschreibt ihn die Nachrichtenagentur Reuters. Politische Gegner werfen ihm jedoch vor, dass er zu sehr sein Image pflege und dafür konkrete Antworten zu aktuellen politischen Fragen schuldig bleibe.
Thomas Mulcair: Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Neuen Demokratischen Partei (NDP) war vor seiner politischen Karriere lange Beamter, Rechtsanwalt und schließlich Universitätsprofessor in der Provinz Quebec. Mulcair gilt als erfahren und umsichtig. Der 1954 in Ottawa geborene Mulcair ist verheiratet und hat zwei Söhne. In der NDP gab es anfangs beträchtlichen Widerstand gegen ihn, da er in einigen Punkten - etwa sehr progressiven Positionen beim Umweltschutz - deutlich von der Parteilinie abwich.
Wie sich zeigte, konnte Mulcair mit seinem ökologischen Engagement für die NDP allerdings viele Stimmen vormaliger Grün-Wähler gewinnen. Er ließ etwa für seine Provinz Quebec das Recht auf eine intakte Umwelt als Grundrecht eines jeden Menschen festlegen. Mit seiner unaufgeregten Art, Gegnern zuzuhören und ihnen mit Argumenten entgegenzutreten, trifft er bei vielen Bürgern einen Nerv, auch wenn innerhalb seiner Partei manchmal gefordert wird, Mulcair solle zur Profilierung mehr Biss zeigen.
Links: