Attentat per Knopfdruck
Die gezielte Tötung feindlicher Führungskräfte ist eine der meistgebrauchten Strategien der USA. Der Angriff erfolgt dabei aus der Luft: Mit Drohnen versucht die US-Army im Krieg gegen den Terror, „High-Value Targets“, also hochrangige Terroristen, zu eliminieren, um so die ganze Organisation zum Bröckeln zu bringen. Der Drohnenkrieg ist nicht nur aus ethischen und völkerrechtlichen Gesichtspunkten höchst umstritten, auch an der Wirkung besteht Zweifel. Denn mit kriminellen Organisationen verhalte es sich eher wie mit einer Hydra: Schneidet man einen Kopf ab, wachsen zehn weitere nach. Trotzdem wollen die USA die Strategie laut Medienberichten jetzt noch weiter ausbauen.
Lesen Sie mehr …