Themenüberblick

Östliche EU-Länder am günstigsten

In Osteuropa, Mexiko und der Türkei kann man heuer am meisten aus seinem Urlaubsbudget herausholen. Im günstigsten Land Bulgarien etwa erhalten Österreicher für 100 Euro Waren und Dienstleistungen im Wert von 207 Euro. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Grundsätzlich ist das Preisniveau in den östlichen Nachbarländern deutlich niedriger als in Österreich: In Rumänien gibt es für die 100 Euro Waren im Gegenwert von 183 Euro, in Ungarn von 179 Euro und in Tschechien von 177 Euro. Mit deutlichem Abstand folgt die Slowakei mit 152 Euro. Zum Vergleich: In den drei teuersten Reisezielen Schweiz, Dänemark und Australien erhält man für 100 in Österreich verdiente Euro lediglich Waren und Dienstleistungen im Wert von 65, 76 bzw. 78 Euro.

Mexiko, Türkei, Kroatien günstig

In Mexiko ist der Gegenwert für 100 Euro im Vergleich zum Vorjahr zwar deutlich gesunken, liegt aber immer noch bei 147 Euro (2014: 166 Euro). Dasselbe gilt für die Türkei, wo aufgrund der höheren Inflation bei gleichzeitigem Wechselkursgewinn der türkischen Lira 100 Euro 139 Euro wert sind - nach 152 Euro im Vorjahr. Stabil günstig sind Ferien gemessen an der heimischen Kaufkraft in Kroatien (151 Euro), Portugal (131 Euro) und Spanien (120 Euro). In Slowenien beträgt der Kaufkraftvorteil noch rund ein Viertel (125).

Grafik zu Reisetrends

APA/ORF.at

Griechenland ist heuer mit 125 Euro noch etwas billiger geworden, als es 2014 schon war (122 Euro). In Italien, dem beliebtesten Ferienziel der Österreicher, gibt es keinen Preis- bzw. Kaufkraftunterschied. Ebenso verhält es sich mit Frankreich. Vergleichbar sind die Kosten auch in Belgien (97 Euro) und den Niederlanden (96 Euro).

Schweiz derzeit am teuersten

Noch weiter verteuert hat sich hingegen die Schweiz, wo Österreicher heuer für 100 Euro nur noch Waren im Wert von 65 Euro bekommen - im Vorjahr waren es 76 Euro. In der Schweiz ist Urlaub für Österreicher bei den von der Statistik Austria untersuchten 28 Ländern mit Abstand am kostspieligsten.

Relativ viel kostet ein Ferienaufenthalt für Österreicher auch in Dänemark, wo der Gegenwert für 100 Euro eines Österreichers bei 76 Euro liegt. Teure Destinationen sind weiters Australien (78 Euro), Schweden (84 Euro) und Großbritannien (86 Euro). Das Vereinigte Königreich hat sich gemessen an der Kaufkraft gegenüber dem Vorjahr noch spürbar verteuert - 2014 waren dort 100 Euro eines Österreichers noch 97 Euro wert.

Starker Dollar macht USA-Urlaub teurer

Auch für Urlaub in den USA muss man heuer wegen des starken Dollar deutlich mehr hinlegen als noch vor einem Jahr. Mit fast 22 Prozent Aufwertung gegenüber dem Euro liegen die USA derzeit bei einem Gegenwert von 95 Euro (nach 120 im Vorjahr) gemessen an der heimischen Kaufkraft, so die Statistik Austria. Trotz der starken Veränderung ist das Preisniveau dort für Österreicher aber immer noch relativ normal.

Link: