Themenüberblick

Italiens in die Jahre gekommene Stadien

In Italien sind die Fußballstadien alt, unbequem und immer schlechter gefüllt. Marode Betonschüsseln prägen seit Jahren das Bild und sind Symbole für die Talfahrt der einst führenden Fußballnation. „Kümmert euch um die Stadien!“, sagte UEFA-Präsident Michel Platini unlängst einmal mehr in Richtung der Clubs.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Innenansicht des Stadio Renato Dall'Ara

Falebot unter cc by 2.5

Nicht nur die ausgebleichten Sitze im Stadio Renato dall’Ara in Bologna sind sanierungsbedürftig. Zudem ist derzeit nur ein kleiner Teil des Stadions überdacht

Außenansicht des Stadio Artemio Franchi

Sailko unter cc by 3.0

Das 1931 erbaute Stadio Artemio Franchi in Florenz wurde vor 25 Jahren notdürftigst saniert

Innenansicht des Stadio Artemio Franchi

Wetto unter cc by 3.0

Außer bei den absoluten Spitzenspielen versprüht das Stadion des toskaischen Klubs AC Florenz wegen seines veralteten Zustandes kaum Anziehungskraft

Außenansicht des Stadio Sant Elia

Gigidelneri unter cc by-sa 3.0

Wenig einladend wirkt auch das Stadio Sant’Elia in der sardinischen Hauptstadt Cagliari

Innenansicht des Stadio Sant Elia

Gigidelneri unter cc by-sa 3.0

Wegen Sicherheitsmängel gab es in Cagliari immer wieder Dispute zwischen Klub und Stadt. So mussten Spiele auch schon vor leeren Zuschauerrängen ausgetragen werden

Außenansicht des Stadio San Paolo in Neapel

GEPA/Richiardi

Das San Paolo von Neapel, das drittgrößte Stadion Italiens mit 63.250 Plätzen, verfällt zusehends. Teilweise sind die Oberränge aufgrund der Baufälligkeit gesperrt

Innenansicht des Stadio San Paolo in Neapel

AP/Salvatore Laporta

Unter Fußballexperten wird das San Paolo als „alte Waschbetonschüssel“ bezeichnet

Außenansicht des Stadio Communale Renzo Barbera

Public Domain

Auch das Stadio Communale Renzo Barbera in Palermo besteht aus ziemlich heruntergekommener Betonarchitektur

Innenansicht des Stadio Communale Renzo Barbera

Giovanni.prinzi unter cc by-sa 4.0

Im Fußballstadion in der sizilianischen Hauptstadt ist nur der Rasen auf internationalem Niveau

Innenansicht des Stadio Angelo Massimino

Leandro Neumann Ciuffo unter cc by 2.0

Im Stadio Angelo Massimino in Catania müssen Zuschauer teilweise auf Betonsockeln sitzen

Innenansicht des Stadio Angelo Massimino

speidelj unter cc by-sa 3.0

Das Stadion des örtlichen sizilianischen Klubs Catania Calcio wurde 1997 das letzte Mal notdürftig saniert

Außenansicht des Stadio Olimpico di Torino

GEPA/Felix Roittner

Auch der Betonklotz des 1933 eröffneten Olympiastadions in Turin entspricht nicht mehr dem internationalen Standard einer modernen Fußballarena

Link: