Themenüberblick

Bier für Deutschland und Italien

Die 194 heimischen Braustätten haben im vergangenen Jahr mit rund 9,23 Mio. Hektolitern Bier ihren Absatz um 1,4 Prozent gegenüber 2012 gesteigert. Wesentlich dafür war die starke Exportsteigerung von 31,2 Prozent auf rund 684.000 Hektoliter.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Exportiert wurde vor allem in die Nachbarländer. „Ein großer Teil der Exporte findet über die österreichischen Lebensmittelketten statt, die im Ausland sehr aktiv sind“, sagte Sigi Menz, Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs.

Wichtigstes Abnehmerland von österreichischem Bier innerhalb der EU ist Deutschland mit 202.000 Hektolitern (plus 69,2 Prozent) vor Italien mit 179.000 Hektolitern (minus 3,2 Prozent), gefolgt von Slowenien mit 78.000 Hektolitern (minus 15,8 Prozent) und Ungarn mit 28.000 Hektolitern (minus 22,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr). In die Schweiz wurden insgesamt rund 80.000 Hektoliter exportiert, was einer Steigerung von 40 Prozent entspricht.

Wachstumspotenzial bei Alkoholfreiem

Während es beim Radler ein Minus von 8,1 Prozent gab, gibt es einen Trend hin zum alkoholfreien Bier: 2013 legte der Absatz um 30,4 Prozent zu. Verbandsgeschäftsführerin Jutta Kaufmann-Kerschbaum sieht auch noch weiteres Wachstumspotenzial, denn im Vergleich zu Deutschland, wo alkoholfreies Bier einen Marktanteil von über vier Prozent hat, liegt der Anteil in Österreich noch unter zwei Prozent.

Ein Minus gab es auch beim Fassbier. Mit rund zwei Millionen Hektolitern wurden zwei Prozent weniger vom Fass gezapft als im Jahr 2012. Den Rückgang beim Fassbier sieht Menz einerseits in Zusammenhang mit der Raucherdiskussion in Wirtshäusern, andererseits würden viele Gastronomen stärker zu Flaschen greifen, um eine größere Vielfalt anbieten zu können. Denn die Biervielfalt in Österreich sei mit mehr als 1.000 verschiedenen Bieren sehr groß.

Ausbildung zum Biersommelier

„Das österreichische Bier ist krisenfest“, so Menz. Erfolgsfaktoren seien Vielfalt, Qualität und Ausbildung. Das dreistufige Ausbildungssystem zum Diplom-Biersommelier sei in Europa einzigartig und Vorbild für andere Nationen. Dazu bieten seit März 2013 österreichische Brauereien eine Biersommelier-Ausbildung an.

Link: