Shakespeare von Wien bis Salzburg
Shakespeare steht auch in Österreich hoch im Kurs. Rund um seinen 450. Geburtstag sind etwa im Burgtheater die beiden Großproduktionen „König Lear“ in der Regie von Peter Stein sowie Andrea Breths Inszenierung von „Hamlet“ zu sehen. Am Linzer Landestheater steht in den Kammerspielen Johannes von Matuschkas „Othello“ auf dem Programm, in Salzburg Susi Webers „Hamlet“.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Klaus Maria Brandauer ist das Zentrum von Peter Steins über vierstündigen „König Lear“ im Burgtheater, der etwa am 7., 13., 22. und 26. Mai auf dem Spielplan steht. Am 25. April, zwei Tage nach dem vermutlichen Geburtstag Shakespeares, ist noch einmal Andrea Breths sechs Stunden dauernder „Hamlet“ mit August Diehl als Dänenprinz zu sehen. Die Regisseurin inszenierte den Stoff als düsteren, zeitlosen Polit- und Psychothriller.

APA/Hans Klaus Techt
Klaus Maria Brandauer als König Lear im Burgtheater
Die Burg lädt am 27. April sowie am 27. Mai unter dem Titel „Fool of Love“ auch zu einem Abend mit Shakespeare-Sonetten mit Musik von Karsten Riedel und Franui, inszeniert von Ex-Burg-Chef Matthias Hartmann und Michael Schachermaier.
„Othello“ in Linz, „Julius Caesar“ in der Steiermark
„Othello“ hat sich das Linzer Landestheater vorgenommen, Johannes von Matuschkas Inszenierung in den Kammerspielen wird noch am 10. Mai gezeigt. Erst im Herbst hat auf der großen Bühne die Romanze „Das Wintermärchen“ in der Regie von Gerhard Willert Premiere. Einen neuen „Hamlet“ gibt es bereits am 24. April am Schauspielhaus Salzburg, wo Susi Weber das Drama inszeniert. Das Festival Shakespeare in Styria zeigt im Sommer schließlich „Julius Caesar“, Premiere ist am 7. August.
Zumindest auf Shakespeare basiert „Ausnahmezustand Mensch Sein“ im Volkstheater: Der junge Autor Clemens Mägde hat aus Motiven von Shakespeares „Der Sturm“ ein Stück geschrieben, das in Koproduktion mit dem KunstSozialRaum Brunnenpassage in Wien-Ottakring entstand und ein 30-köpfiges multikulturelles Ensemble auf die Bühne bringt.
Und das weltberühmte Londoner Shakespeare’s Globe Theatre gastiert heuer zum siebenten Mal bei Art Carnuntum - und zwar mit „Much Ado About Nothing“ am 5. und 6. Juli im Amphitheater Carnuntum.
Links: