Mehr als eine Flagge
Die britische Flagge ist mehr als eine Flagge. Spätestens mit den „Swinging Sixties“ zog der Union Jack auch in die Welt von Mode, Design und Popkultur ein. Und freilich darf auch Kitsch nicht fehlen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Reuters/Ho New
Mini Cooper mit dem Union Jack gilt schon lange als Kult. Kein Wunder, dass die Firma damit wirbt.

Reuters/Kim Kyung Hoon
Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London brachten einen neuen weiß-rot-blauen Schub

Reuters/Stefan Wermuth
Flagge zeigen per Handtasche - hier bei einer Veranstaltung der europakritischen UKIP

AP/Evan Agostini/Invision
Taylor Swift ist eigentlich US-Amerikanerin, bei einem Auftritt mit der Band Fall Out Boy bei einer Victoria’s-Secret-Modeschau hier dennoch britisch gewandet

Reuters/Mike Blake
Die Britin Katie Summerhayes bei den Olympischen Spielen in Sotschi mit sehr britischem Zahnschutz

Reuters/Nigel Roddis
Wie begegnen die Briten ihrer Königin? Mit Fähnchen

AP/Joel Ryan
Auch Katy Perry ist US-Amerikanerin. Immerhin war sie kurz mit dem Briten Russell Brand verheiratet.

Reuters/Kieran Doherty
The Spice Girls waren und sind Britinnen, das Union-Jack-Kleid von Geri Halliwell hat es sogar zu einem eigenen Wikipedia-Beitrag gebracht.

Reuters/Luke MacGregor
Beim 60. Thronjubiläum der Queen kannte die Fantasie kaum Grenzen

Reuters/Peter MacDiarmid
Auch beim Baden Vertrauen die Briten auf ihre Flagge

Reuters/Toby Melville
Das britische Künstlerduo Gilbert und George ließ das Flaggenmuster immer wieder in seine Arbeiten einfließen