Neue Konsolengenerationen vor der Tür
Am 21. Mai will Microsoft die nächste Generation seiner Spielekonsole Xbox vorstellen. Sie soll bis zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach bisherigen Medienberichten soll unter anderem die Bewegungssteuerung Kinect weiterentwickelt werden. Außerdem wolle Microsoft beim Prozessor von der bisherigen PowerPC-Architektur zum klassischen x86-Standard der PC-Welt wechseln. Dadurch würden heutige Spielediscs auf dem neuen Gerät nicht laufen.
Gerüchte, wonach die Xbox ständig online sein muss, wurden zuletzt durch einen Bericht unter Bezug auf ein internes Microsoft-Memo entkräftet: Demnach sollen bestimmte Funktionen wie die Nutzung von Filmdiscs, Livefernsehen und Single-Player-Spielen auch offline möglich sein.
Wenig Details zur PlayStation 4
Videospielefans können sich damit auf eine grundsätzlich spannende Weihnachtszeit gefasst machen: Die Playstation 4 wurde bereits Mitte Februar offiziell angekündigt, obwohl Sony bisher mit Details geizte. Auch Nintendo versprach für dieses Jahr eine bessere Auswahl an attraktiven Spielen, um die zuletzt schwachen Verkäufe seiner neuen Konsole Wii U anzukurbeln. Sie kam in ihrem zweiten Quartal auf dem Markt auf unter 400.000 verkaufte Geräte, nachdem zum Start noch gut drei Millionen Wii-U-Konsolen abgesetzt worden waren.
Starke Konkurrenz von Tablets und Smartphones
Das Geschäft mit Spielekonsolen und entsprechender Software bekommt immer mehr die Konkurrenz günstiger Games für Smartphones und Tabletcomputer zu spüren. Die Marktforscher von IDC rechnen damit, dass es Ende dieses Jahres mehr zahlende Spieler auf den Computerhandys und Tablets als auf mobilen Spielekonsolen wie Nintendos 3DS und Sonys Playstation Vita geben wird.
Microsoft versucht deshalb verstärkt, die Xbox mit ihrer Bewegungs- und Sprachsteuerung auch als Medienzentrale für Musik und Filme sowie als Herzstück eines vernetzten Haushalts zu etablieren. Auch Sony forciert die Vernetzung seiner PlayStation mit anderen Unterhaltungsgeräten, während Nintendo weiterhin auf neuartige Eingabemöglichkeiten wie zuletzt das Tablet bei der Wii U setzt.
Links:
- Xbox(www.xbox.com/)
- PlayStation
- Wii U(www.nintendo.com/wiiu)