Jazz Fest Wien lockt mit Stars
Jazzfreunde kommen im Sommer auf ihre Kosten - allen voran beim 23. Jazz Fest Wien, das in diesem Jahr mit bekannten Namen in große Hallen lockt: Von 17. Juni bis 10. Juli gastieren in der Bundeshauptstadt festivaltechnische „Wiederholungstäter“ wie Bryan Ferry, Bobby McFerrin und Charles Bradley.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Neben den erprobten Locations - von der Staatsoper über den Arkadenhof des Rathauses bis zu Porgy & Bess - geht es dreimal auch in die Stadthalle, wo neben dem Festivalauftakt am 17. Juni mit McFerrin und seiner Band Paolo Conte sowie Helge Schneider als humoristischer Ausreißer zum Konzertgenuss laden. Insgesamt stehen in zehn Locations mehr als 40 Konzerte an.
Bobby Womack in der Staatsoper
Geballt ist auch das Programm in der Staatsoper: In den altehrwürdigen Hallen wird etwa Bradley seinen Jazz-Fest-Hattrick feiern, ist sein diesjähriger Auftritt doch der dritte in Folge. Er steht am 2. Juli gemeinsam mit Bonnie Raitt auf der Bühne. Tags darauf gibt sich der US-Sänger Bobby Womack die Ehre, mit Sicherheit eines der Highlights des Jahres. Am 4. Juli folgt die norwegische Sängerin Rebekka Bakken, und am 5. Juli geben Natalie Cole - Tochter des großen Nat King Cole - und Gregory Porter ein Doppelkonzert. Nach George Benson (6. Juli) bilden Randy Crawford, Joe Sample und China Moses den Abschluss in der Staatsoper.
Konzertreigen im Rathaus
Während hier Soul und R ’n’ B gemischt wird, geht es beim traditionellen Fernwärme Open Air am 29. Juni genretechnisch noch vielseitiger zu: Die eher im Soul und Blues verankerten Sängerinnen Meena Cryle und Martha High treffen hier auf den gekonnt zwischen Pop und R ’n’ B changierenden Marlon Roudette - zum kleinen Preis von zwei Euro.
Wie Cole den Namen eines großes Vaters trägt auch John Lee Hooker Jun., der am 3. Juli im Reigen zum Mikrofon greifen wird. Ein alter Bekannter des Jazz Fests ist wiederum Trombone Shorty: Am 8. Juli wird der Trompeter im Rathaus (Arkadenhof) in gewohnter Manier Funk, Hip-Hop und Jazz vermengen. Zwei Tage später wird der legendäre Frontmann der Animals, Eric Burdon, den Sitz der Wiener Stadtregierung zum Beben bringen. World-Music-Flair verspricht wiederum der Auftritt von Bassekou Kouyate am 26. Juni im WUK.
Summerstage und Rathausplatz mit freiem Eintritt
Für Freunde des wirklich günstigen Konzertgenusses bieten sich traditionsgemäß die Summerstage und der Rathausplatz an, wo Auftritte bei freiem Eintritt anstehen: Während der Rathausplatz neben S.O.D.A. (8. Juli) und Chris Dave & The Drumhedz (9. Juli) allen voran Harri Stojka mit seinem Express (10. Juli) zur lustvollen Verquickung von Blues, Rock, Jazz und Gypsy lädt, gibt es auf der Summerstage insgesamt vier Acts zu erleben.
Saalfelden und Nickelsdorf
Bereits zum 34. Mal geht von 22. bis 25. August das Jazzfest Saalfelden über die Bühne. Das gesamte Programm wird erst im Juni vorgestellt, bestätigt wurden bereits Marc Ducret und das Trio Reijseger/Fraanjy/Sylla.
Ebenfalls bereits zum 34. Mal findet das Jazzfest Konfrontationen in Nickelsdorf - diesmal von 18. bis 21. Juli - statt, das auch heuer wieder ein mehr als breites und hochwertiges Programm zu bieten hat. Bereits am Freitag startet das Festival Inntöne. Diersbach in Oberösterreich steht dann bis Sonntag ganz im Zeichen des Jazz - mehr dazu in oesterreich.ORF.at.
Links: