Ältester Reaktor „unter Beobachtung“
Nach dem Hurrikan „Sandy“ sind an der Ostküste der USA mehrere Atomreaktoren vorübergehend vom Netz genommen worden. Grund seien Probleme mit der internen Stromversorgung, teilte die Atomaufsichtsbehörde NRC am Dienstagabend mit.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Betroffen waren die Reaktoren Salem 1 in Hancocks Bridge (New Jersey), Nine Mile Point 1 in Scriba und Indian Point 3 in Buchanan (beide im Bundesstaat New York), hieß es von der Aufsichtsbehörde. Der älteste Reaktor des Landes, Oyster Creek, war bereits vor dem Sturm abgeschaltet worden.
Im Kühlwasserreservoir des Kraftwerks sei der Wasserstand durch die reguläre Flut, die Windrichtung und das Hochwasser deutlich gestiegen, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde - so die NRC, die betonte, dass alle Reaktoren weiter in einem sicheren Zustand seien. Oyster Creek stehe allerdings weiter unter besonderer Beobachtung. Das AKW ist seit 1969 am Netz und befindet sich etwa 60 Kilometer von der Millionenmetropole New York entfernt.
„Ungewöhnliches Ereignis“ löste Alarmstufe aus
Wenn die Stromversorgung ausfällt, sind die Anlagen auf Notstrom angewiesen. Dafür stünden Dieselgeneratoren bereit, teilten die US-Behörden mit. Laut ihren Angaben war in Oyster Creek zunächst ein „ungewöhnliches Ereignis“ verzeichnet worden, die niedrigste der vier Stufen des Alarmsystems.
Etwas später sei der Vorfall dann um eine Stufe auf „Alarm“ heraufgesetzt worden. Auch durch den starken Regen sei das Wasser zunächst weiter gestiegen. In den folgenden Stunden sollte es aber rasch ablaufen, hieß es von der Behörde.
Die Experten der NRC hätten alle fast ein Dutzend Kernkraftwerke im Bereich von „Sandy“ kontrolliert. Alle seien in einem sicheren Zustand. Einige seien aber zuvor abgeschaltet worden. Vor allem in älteren US-Atomkraftwerken kommt es immer wieder zu Problemen. Der Meiler in Oyster Creek war im Juli nach einem Stromausfall vorübergehend vom Netz genommen worden. Mit seiner vergleichsweise geringen Leistung von 645 Megawatt können etwa 600.000 US-Haushalte mit Strom versorgt werden. Oyster Creek soll 2019 ganz abgeschaltet werden.
Link: