Vom Porträt bis zur Abstraktion
Eyes On: Der 2004 ins Leben gerufene Monat der Fotografie findet im Zweijahrestakt statt und zählt mittlerweile zu den größten Fotografieevents in Europa. Mehr als 200 Ausstellungen und Veranstaltungen - verteilt über die ganze Stadt - zeigen im November die Bandbreite der künstlerischen Fotografie, vom klassischen Porträt bis zur Abstraktion. Im Folgenden eine Auswahl:
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Anita Witek
„007“ von Anita Witek, zu sehen in der Ausstellung „Best of ...“, Galerie Raum mit Licht

Andrea Freiberger
Andrea Freibergers „Home Sweet Home (1)“ - zu sehen in der Ausstellung „Leben eben“, Galerie Ulrike Hrobsky

Marko Zink
„9607_23“ von Marko Zink, ausgestellt in der Schau „Im Kurhotel“, Galerie Michaela Stock

Robert Bodnar
Robert Bodnars Timescan „Niesen (B), 2001 Frames“, zu sehen im Ragnarhof bei „Scoop Revival“

Sissa Micheli
„Scenarios from an imaginary film track“ von Sissa Micheli, zu sehen in der Gruppenausstellung „ME MYSELF & THEM“ im Künstlerhaus

Wolfgang Thaler
„Bogdan Bogdanovic: Jasenovac Gedenkstätte, Jasenovac, 1959–66“ von Wolfgang Thaler, zu sehen in der Ausstellung „Suche nach YU“, Architekturzentrum Wien

George Osodi
„Mobil Oil Plant Bonny“ von George Osodi, zu sehen in „Nachhaltige Welten“, Museum für Völkerkunde

Robert Rutöd
„Right Time Right Place 1“ von Robert Rutöd, zu sehen in der Ausstellung „Right Time Right Place“, WUK Projektraum