Von der Baugrube zum Großterminal
In den Jahren 2004 bis 2012 hat der Flughafen Wien-Schwechat die größte Veränderung seiner Geschichte durchlaufen. Der Architekturfotograf Roman Bönsch hat den gesamten Umbau fotografisch festgehalten und alle Etappen des Umbaus in Momentaufnahmen nachvollziehbar gemacht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Verwandlung des Raums habe ihn von Anfang an interessiert, erläuterte Bönsch gegenüber ORF.at. seine fotografische und künstlerische Begleitung des Werdens der Terminalerweiterung, der mittlerweile den Namen „Check-in 3“ bekommen hat und am Dienstag gemeinsam mit der neuen Ankunftshalle und dem Pier Süd in Betrieb geht. Schon während seiner Mitarbeit an der Terminalplanung für das Architektenteam Baumschlager-Eberle habe er eine fotografische Dokumentation der Bauentwicklung angeregt, die in Form eines künstlerischen Monitorings die Verwandlung des Ortes Flughafen Wien festhält: Bestand, Abbruch, Bauzustand und Neubau stehen in dieser Beobachtung gleichberechtigt nebeneinander.
Bönschs Blick und Interesse richtet sich auch auf die temporäre Architektur aus Gerüsten und Betonverschalungen. Begleitet wurde Roman Bönsch von dem Fotografen Larry R. Williams, der sich mit seinen Arbeiterporträts dem menschlichen Aspekt einer Baustelle widmete. In zahlreichen Momentaufnahmen wächst das Projekt so vor den Augen des Betrachters.

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Abbruch des alten Towers und des C-Traktes an der Stelle der zukünftigen Termialerweiterung Nord-Ost, November 2005

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Der Aushub einer sehr langen Grube am Pier Süd, August 2005

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Entwicklung der Baustelle und Flughafenerweiterung, Juni 2006. Mit im Blick: der neu gestaltete Flugsicherungstower mit der markanten dünnen Membrane an den Außenseiten

Flughafen Wien AG /Larry R. Williams
Bauarbeiter auf dem Vorplatz der Terminalerweiterung Nord-Ost

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Große Kubaturen: Blick ins Innere der Ankunftshalle, August 2006

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
An- und Abfahrt zur Terminalerweiterung Nord-Ost, 2006

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Blick aus dem Check-In Bereich auf die Büro-Geschosse, die Ankunftshalle und Check-In-Halle räumlich trennen, Sommer 2006

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Einbau der Rolltreppen am Pier Süd, Herbst 2007

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Die Glasfassade mit ihren tiefenversetzten Glastafeln entsteht. Hier die Fassade der Check-In-Halle Richtung Flugfeld.

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Die tiefenversetzten Glastafeln sollen das Radar des Flughafens möglichst wenig stören. Flugzeuge und Piloten können in den Spiegel schauen, Herbst 2007

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Die Fluggastbrücke im Rohbau, Herbst 2007

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Fluggastbrücke in der Ausbauphase, wie man sie vom Rollfeld aus sieht, Herbst 2007

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Großer Schwung: So begegnet der neue Terminal den Wegfliegenden an der Vorfahrt auf Abflugebene, Jänner 2010

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Die Ausbauphase - Arbeiten in der Check-in-Halle, Sommer 2011

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Leitsysteme für die Passagiere: Vor allem den Transferpassagieren will man rasche Wege zu ihren Anschlussflügen ermöglichen

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Das Dreiebenenkonzept sieht die Entflechtung der unterschiedlichen Verkehrsströme auf getrennten Ebenen vor

Flughafen Wien AG/Roman Bönsch
Abend und neuer Morgen: Die Terminalerweiterung Skylink knapp vor der Eröffnung und Umbenennung in „Check-in 3“
Zita Köver (Bildauswahl), Gerald Heidegger (Text), ORF.at
Links: