Themenüberblick

Bewährtes mit Neuerungen aufgepeppt

Angesichts zuletzt rückläufiger Reichweiten hat sich das Magazin „News“ einen Relaunch verpasst, der am Mittwochabend - mit dem Interview des Lobbyisten Peter Hochegger als Aufmacher - in Wien präsentiert wurde. Große Fotostrecken, eine schlankere Ressortstruktur und zu guter Letzt eine Sexkolumne zählen zu den Neuerungen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bei den Themen setzt das „All-Interest-Magazin“ auf Bewährtes, nämlich den Skandal. „Hochegger packt aus“, wird das Interview auf dem Cover der ersten Ausgabe im neuen Design angekündigt. Geschäftsführer Axel Bogocz, er ist seit 1. September im Amt, versprach bei der Präsentation „exklusive Enthüllungen, ehrliche Interviews und noch nie gesehene Fotos“.

Halbes Jahr Vorlaufzeit

Dem Relaunch ging laut Chefredakteur Peter Pelinka rund ein halbes Jahr Arbeit mit Unterstützung von Zeitungsdesigner Lukas Kircher voran. Vieles sei erprobt worden, im Verlag sei dem Produkt in den vergangenen Wochen schließlich der Feinschliff verpasst worden, sagte er. Statt bisher acht Ressorts gibt es nun nur noch fünf, nämlich „Politik“, „Wirtschaft“, „Kultur“, „Lebens-Art“ und „Leute“. Sport, die Weltnachrichten und Chronik ressortieren in der Politik, und jedes Ressort wird von einer eigenen Startseite eingeleitet. Die wenigsten Änderungen seien in der Kultur vorgenommen worden, so der Chefredakteur.

Neu ist ein großes „Foto der Woche“ - das erste zeigt etwa ein Bild von der Flut in Thailand - sowie gleich im Anschluss „Politik kurz & bündig“. Beibehalten wird die wöchentliche Karikatur von Manfred Deix, zu finden im vordersten Teil der Zeitschrift. Ganz hinten, auf der letzten Seite, schreibt die Society-Journalistin Janina Lebiszcak ihre neue Kolumne „Sex am Ende“.

Pelinka will „Seele von ‚News‘“ erhalten

Mit der Coverstory zur Telekom-Austria-Affäre wollte man beim Event am Abend überraschen. Pelinka hob an dieser Stelle auch den erst kürzlich in die Chefredaktion aufgerückten Reporter Kurt Kuch als die „investigative Instanz“ hervor. „Die Coverstory allein zeigt, dass wir zu den führenden Medien gehören“, so Pelinka gegenüber der APA.

„News“ hat zwar laut der jüngsten Media-Analyse an Reichweite eingebüßt (von 11,4 auf 9,8 Prozent), nach wie vor sei es jedoch das „größte Nachrichtenmagazin des Landes“, so der Chefredakteur. Die Breite an Themen möchte er auf jeden Fall beibehalten, auch wenn man dadurch auf dem Markt in den unterschiedlichen Segmenten „angreifbar“ werde. „Wir haben den Anspruch, in allen Lebensbereichen etwas bieten zu wollen, sonst geht die Seele von ‚News‘ verloren“, so Pelinka.

Beim Relaunch waren unter anderen die Staatssekretäre Andreas Schieder (SPÖ) und Sebastian Kurz (ÖVP), die Wiener Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank, Claus Raidl, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Böhler-Uddeholm, und auch Lifeball-Organisator Gery Keszler anwesend.

Links: