Themenüberblick

Daimler kooperiert mit Grace

Der deutsche Autobauer Daimler holt sich beim geplanten Einstieg in den Fahrradmarkt den E-Bike-Hersteller Grace als Partner an seine Seite. Das Elektrofahrrad der Marke smart werde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aus Biesenthal nördlich von Berlin entwickelt, sagte smart-Chefin Annette Winkler in Stuttgart. „Gebaut wird das Fahrrad dann bei Grace.“

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Pedelec soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen, eine seriennahe Version wurde bereits auf der Messe Eurobike (31. August bis 3. September) in Friedrichshafen am Bodensee präsentiert.

Ein Smart E-Bike auf dem Heck eines Smart-Autos montiert

Daimler

Smart startet ab 2012 in den E-Bike-Markt

Das E-Bike sei für smart kein Merchandise-Artikel, sagte Winkler. „Wir legen es insbesondere auch als Transportmittel aus, weshalb Themen wie Beladung, Taschen und Ausstattung ganz wichtig sein werden.“ Potenzial sieht die Managerin vor allem in Europa, Nordamerika und im Mittleren Osten. „Wir werden in unserem Händlernetz dafür auch eine Vertriebs- und Servicekompetenz aufbauen.“

Auch E-Scooter im Gespräch

Auch über einen smart-Elektroroller denkt der Autobauer derzeit nach. „Beim E-Scooter ist noch keine Entscheidung gefallen“, sagte Winkler. „Ich gehe allerdings davon aus, dass wir uns in den nächsten zwei, drei Monaten festlegen werden und gegebenenfalls auch dieses Projekt mit einem Partner machen würden.“

Der Einstieg in den Fahrrad- und möglicherweise auch Rollermarkt ist Teil der Strategie Daimlers, unter der Marke smart vor allem in Städten verstärkt auch Dienstleistungen rund um das Auto anzubieten.

Daimler setzt auf Carsharing

Dabei will Winkler auch das Carsharing-Angebot Car2Go weiter ausbauen. „Wir werden in diesem Jahr noch eine weitere größere europäische Stadt lancieren, außerdem kommt eine in Nordamerika hinzu“, sagte Winkler. „Wir sind bei beiden Städten noch bei der Auswahl.“

Daimler begann Car2Go als Pilotprojekt im Oktober 2008 in Ulm, seit 2010 gibt es die smarts zum Mieten auch in Austin im US-Bundesstaat Texas. Im April gingen die Schwaben dann gemeinsam mit dem Partner Europcar in Hamburg an den Start - und damit erstmals in einer Millionenstadt. Insgesamt nutzen derzeit rund 38.000 Kunden die etwa 900 Miet-smarts in den drei Städten. Im Juni startete Car2Go auch im kanadischen Vancouver. Ende des Jahres wird es auch in Amsterdam smarts zum Mieten geben.

„Carsharing wird für die Autobauer ein Stück des Kuchens sein, und wir wollen mit smart ein großes Stück davon abhaben“, sagte Winkler. Aber auch Konkurrenten wie BMW und Volkswagen springen mittlerweile auf den Trend auf.

Links: