Themenüberblick

Apple will revolutionär bleiben

Tim Cook, der Steve Jobs als Apple-Geschäftsführer abgelöst hat, hat Ende August einen ersten Brief an die Mitarbeiter des Unternehmens - und damit indirekt an die Investoren - geschickt. Cook verspricht, den erfolgreichen Kurs von Apple fortzuführen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Cook spricht in dem von US-Medien veröffentlichten Brief die Apple-Mitarbeiter als „Team“ an. „Ich freue mich, dass ich der innovativsten Firma der Welt als Geschäftsführer dienen darf“, schreibt der 50-Jährige, „zu Apple zu gehen war die beste Entscheidung, die ich je gemacht habe, und es war ein einzigartiges Privileg, 13 Jahre lang für Apple und Steve arbeiten zu dürfen.“

Er teile Jobs’ Optimismus in Bezug auf die positive Zukunft des Unternehmens. „Steve war eine unglaublich gute Führungskraft und ein Mentor für mich, das Management und alle unsere fantastischen Angestellten. Wir freuen uns darauf, dass Steve uns weiterhin als Vorsitzender leiten und inspirieren wird“, so Cook.

Keine Experimente

Die wichtigste Botschaft des neuen CEO: „Ich möchte, dass Sie darauf vertrauen, dass Apple sich nicht verändern wird. Ich stehe hinter den einzigartigen Grundsätzen und Werten von Apple und lebe sie. Steve hat eine Firma und eine Kultur geschaffen, die weltweit einzigartig ist, und wir werden dieser unserer DNA treu bleiben. Wir werden weiterhin die besten Produkte der Welt herstellen, Produkte, die unsere Kundschaft zufriedenstellen und auf die wir stolz sein können.“

Cook sieht sich auf seine neue Aufgabe gut vorbereitet und weiß auch das Management hinter sich. „Ich liebe Apple“, schreibt er, „und ich freue mich darauf, in meine neue Rolle zu schlüpfen. Die großartige Unterstützung durch den Vorstand, das Management und viele Mitarbeiter hat mir viel Kraft gegeben. Ich bin mir sicher, dass unsere besten Jahre vor uns liegen und dass Apple weiterhin ein wunderbares Unternehmen bleiben wird.“

Aufgeregte Investoren

Cook sendet die paradoxe, aber in diesem Fall verständliche Botschaft, dass sich bei Apple nichts ändern werde und der Konzern auch in Zukunft das IT-Geschäft regelmäßig wieder auf den Kopf stellen werde. Seine wichtigste Aufgabe ist nun, die Investoren des mit rund 240 Milliarden Euro derzeit an der Börse teuersten Unternehmens der Welt zu beruhigen. Nach Jobs’ Abschied von der Unternehmensspitze schlug der Kurs der Apple-Aktie an der Wall Street um sieben Prozent nach unten aus. Bisher hat sich die Aktie aber schnell wieder erholt. Am ersten vollen Handelstag nach Bekanntgabe von Jobs’ Rückzug blieb der Kurs stabil.

Link: