„Ein Märchen wird wahr“
Wenn am 29. April Prinz William und Kate Middleton vor den Traualter treten, sind den wahren Fans die Bilder inniger monarchischer Liebe bereits wohlvertraut: Auf dem US-Frauensender Lifetime feierte am 18. April die Romanze der beiden Jungadeligen unter dem programmatischen Titel „William & Kate - Ein Märchen wird wahr“ Fernsehfilmpremiere, hierzulande ist der Film am 25. April in der ORF-eins-Primetime zu sehen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Erste bekanntgewordene Szenen von Middleton mit Rotweinglas weinend in der Badewanne und Dialogzeilen wie „Ich liebe das Du, das niemand außer mir zu sehen bekommt“ versprechen einen zu tiefst romantischen Film. Dabei gehe es royal-züchtig zu, wird versichert, denn auch wenn das Paar im Bett gezeigt wird, bleiben alle Kleider an.

ORF
„William & Kate“ erzählt die märchenhafte Liebesgeschichte des jungen Paares.
Ganz dem royalen Liebesthema entsprechend zeigt ORF eins auch die ebenfalls heuer verfilmte Liebesgeschichte des spanischen Adelspaares „Felipe und Letizia“, der Historien-Zweiteiler „Elizabeth“ mit Helen Mirren und die Komödie „Plötzlich Prinzessin“ mit Anne Hathaway.
Umfassende Fernsehberichterstattung
Auch Magazine und Nachrichtensendungen des ORF widmen sich ganz den Hochzeitsfeierlichkeiten. Die royale Vermählung beschäftigt „Thema“ gleichermaßen wie „direkt - das magazin“, „contra | der talk“, „CHILI - Society mit Dominic Heinzl“, „Vera exklusiv“, „Seitenblicke“, „Club 2“, die ZIB-Ausgaben sowie „Bundesland heute“.
Auch „Frühlingszeit“ berichtet in zahlreichen Beiträgen ausführlich über die verschiedensten Aspekte der Märchenhochzeit. So gibt unter anderen Stilexperte Martin Richard Escher immer wieder Tipps zur richtigen Hochzeitseinladung, zur Tea-Time, zum adäquaten Ansprechen von Adeligen und vielen anderen Themen, und ORF-Korrespondentin Bettina Madlener begibt sich etwa in der „Royal Wedding Tour“ in der Sendung am 22. April auf die Spuren von Kate und William in London.
Außerdem gestaltet die ORF-Korrespondentin zum gesellschaftlichen Event Nummer eins insgesamt neun Reportagen speziell für die ORF-Landesradios. Am Hochzeitstag stellt sich „Frühlingszeit“ monothematisch ins Zeichen des Societyevents.
Liveübertragung als Highlight
Nach dieser ausführlichen Vorberichterstattung steuert ORF2 am Freitag, dem 29. April 2011, mit der Liveübertragung der Hochzeitsfeierlichkeiten auf den Höhepunkt zu. Das ORF-Publikum erlebt ab 9.05 Uhr das Eintreffen der prominenten Gäste in der Westminster Abbey, die Trauung des Paares, die Fahrt mit der Galakutsche durch London zum Buckingham Palace und wie sich die Frischvermählten schließlich am Balkon des Palastes der Öffentlichkeit präsentieren.
Dazwischen gibt es verschiedenste Beiträge zur Hochzeit und zu den Royals. Die Moderatorin Birgit Fenderl und Kommentatorin Lisbeth Bischoff haben außerdem Experten und Promis zu Gast im Studio. Der ORF wird die TV-Berichterstattung von der „Hochzeit des Jahrzehnts“ seinem Publikum in barrierefreier Version mit Untertiteln und Audiokommentar anbieten. Die Hochzeitsübertragung ist live und nach der TV-Ausstrahlung für sieben Tage in der ORF-TVthek abrufbar.
Links: