Themenüberblick

Tanzperfektion in drei Dimensionen

Nach dem überraschenden Krebstod der Starchoreographin Pina Bausch Ende Juni 2009 ist der 3-D-Film „Pina“ von Wim Wenders, der als Gemeinschaftsarbeit der beiden geplant war, zu einer Hommage geworden. Die Mischung aus Tanzfilm und Doku zeigt neben Einblicken in vier der wichtigsten Arbeiten Bauschs auch kurze Interviews mit ihren Tänzern und - sparsam eingesetzt - Archivaufnahmen der Company.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders

Filmszene aus "Pina"

Filmladen Filmverleih/Donata Wenders