Blogger entdeckten gefälschtes Bild
Immer wieder sind im Vorfeld der Wahl in Ägypten Vorwürfe über gefälschte Bilder und falsche Kandidaten aufgetaucht. Den Höhepunkt stellte ein manipuliertes Foto dar, das Präsident Hosni Mubarak beim Auftakt der Nahost-Gespräche in Washington Anfang September zeigt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Bei der Zeremonie zu Beginn der isralisch-palästinensischen Friedensgespräche ging Mubarak zwei Schritte hinter US-Präsident Barack Obama und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu über den roten Teppich. Auf dem von der regierungsnahen ägyptischen Zeitung „Al-Ahram“ veröffentlichten Foto schreitet Mubarak aber voran, links hinter ihm geht Obama, dahinter Netanjahu.
Zudem wurde der ägyptische Präsident von den Bildredakteuren der Zeitung um die eigene Achse gedreht - wohl aus ästhetischen Gründen. Seine Krawatte fällt im Originalbild nach links und im bearbeiteten Bild nach rechts.

AP/Al-Ahram
Das von „Al-Ahram“ gefälschte Bild mit Mubarak an erster Stelle
„Gipfel der Heuchelei“
Wenige Tage später wurde das mit Photoshop manipulierte Foto auf der Website durch ein anderes Bild von dem Treffen ersetzt - ohne weiteren Kommentar. In der ägyptischen Blogger-Szene, wo das Bild entdeckt wurde, und in den unabhängigen Medien des Landes wurde die Manipulation des Fotos als „Skandal“ bezeichnet. „Das ist der Gipfel der Heuchelei“, sagte ein ägyptischer Journalist. Menschenrechtsgruppen und Oppositionelle nahmen den Fall zum Anlass für generelle Kritik an den Staatsmedien.
Falsche Kandidatenplakate
Nur wenige Tage zuvor hatte es in Ägypten Streit über Plakate mit Fotos von Geheimdienstchef Omar Suleiman gegeben, die an einigen Straßen in Kairo aufgehängt worden waren. Auf den Plakaten war zu lesen: „Die echte Alternative, Omar Suleiman, Präsident der Republik“.
Die Plakate, die von den Sicherheitskräften rasch wieder entfernt wurden, sollen angeblich von einigen jungen Mitgliedern der regierenden Nationaldemokratischen Partei (NDP) aufgehängt worden sein, die gegen eine Nominierung von Mubaraks Sohn Gamal für die Präsidentenwahl im kommenden Jahr sind. Vor einigen Monaten waren in Ägypten erstmals Plakate mit der Aufschrift „Für Gamal Mubarak als Präsident“ aufgetaucht.
Links: