Fitch senkte Ratingausblick für Italien auf „negativ“
Die Ratingagentur Fitch hat den Ratingausblick für Italien auf „negativ“ von zuvor „stabil“ gesenkt. Damit droht dem Euro-Land in einem nächsten Schritt eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten bleibe zunächst bei „BBB“, teilten die US-Bonitätswächter gestern mit.
Fitch befürchtet eine laxere Fiskalpolitik der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, die mit der rechten Lega die Regierung bildet. Damit würde sich das bereits sehr hoch verschuldete Land noch anfälliger für potenzielle Schocks machen.
Investorenfirmen sind besorgt, dass geplante Steuersenkungen und höhere Sozialausgaben den Schuldenberg Italiens in die Höhe treiben könnten. Italien schiebt einen Schuldenberg von rund 130 Prozent der Wirtschaftsleistung vor sich her.
S&P droht Argentinien mit Herabstufung
Unterdessen droht die Ratingagentur S&P Argentinien mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit. S&P setzte das südamerikanische Land auf die Beobachtungsliste für eine Herabstufung (Credit Watch negative). Die Überprüfung erfolgt damit in einem schnelleren Verfahren. Zuvor lag der Ausblick bei „stabil“.
Es gebe Risiken bei der Einführung von Maßnahmen zur wirtschaftlichen Anpassungen im Land, teilte die Agentur zur Begründung mit. Gleichwohl sollte die Ankündigung der Regierung, das Land durch ein Sparprogramm zu stabilisieren, Investoren beruhigen. Das Rating für das derzeit gegen einen rasanten Währungsverfall ankämpfende Land blieb bei „B+“ und ist damit eine hoch spekulative Anlage.
Angesichts des rasanten Verfalls der Landeswährung Peso hatte die Regierung eine Reihe wirtschaftspolitischer Notfallmaßnahmen angekündigt. Hoffnungen ruhen nun zudem auf dem Internationalen Währungsfonds (IWF). IWF-Chefin Christine Lagarde und Argentiniens Finanzminister Nicolas Dujovne wollen sich am Dienstag treffen, um Gespräche über eine vorzeitige Auszahlung von milliardenschweren Hilfen voranzubringen. Am Montag will Dujovne Schritte zur Eindämmung der Krise vorstellen.