Volkswagen stoppt Produktionsbänder tageweise
Der Autohersteller Volkswagen lässt wegen neuer Abgasmesszyklen nach den Werksferien die Produktion im deutschen Stammwerk in Wolfsburg an ein bis zwei Tagen in der Woche ruhen. Diese Maßnahme werde unmittelbar nach den Werksferien (7.-27.7.) eingeführt und sei bis Ende September geplant, hieß es heute in einer im Intranet von VW verbreiteten Mitteilung an die Mitarbeiter, die der Nachrichtenagentur Reuters vorlag.
Volkswagen hatte bereits Anfang Juni angekündigt, dass die Bänder nach den Werksferien zeitweise stillstehen werden, weil die neue Testprozedur (WLTP) komplexer sei und länger dauere. Die Details sollten mit dem Betriebsrat ausgehandelt werden. Verschärfend kommt hinzu, dass die Abgasprüfstände in Deutschland wegen der Dieselrückrufe auch anderer Autohersteller bereits ausgelastet sind.
„Ein Kraftakt“
„Die Umstellung auf den neuen Prüfzyklus WLTP ist ein Kraftakt und hat, wie bereits angekündigt, von August an vorübergehende Auslastungslücken in der Produktion zur Folge“, teilte VW mit. Auch andere VW-Werke sind davon betroffen. So sind am Standort in Zwickau für das dritte Quartal ebenfalls vereinzelte Schließtage angesetzt, teils entfallen auch nur einzelne Schichten.
Die Fahrweise der VW-eigenen Komponentenwerke solle an die Anforderungen der betroffenen Fahrzeugwerke angepasst werden, hieß es. Volkswagen hatte Anfang Juni mitgeteilt, dass aufgrund des neuen Testverfahrens voraussichtlich bis zu 250.000 Fahrzeuge später als geplant gebaut würden.