Weltraumpionier Gagarin starb vor 50 Jahren
Gestern vor 50 Jahren ist der erste Mensch, der jemals in den Weltraum geflogen war, gestorben: der russische Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin. Er kam am 27. März 1968, knapp sieben Jahre nach seinem Flug ins All, bei einem Testflug mit einem Kampfflugzeug vom Typ MiG-15 ums Leben. Gagarin war Offizier der russischen Luftwaffe und hoch dekorierter „Held der Sowjetunion“.

AP/Bob Dear
Zahlreiche Mythen um Gagarins Tod
Gagarins Raumflug war für die damalige Sowjetunion nicht nur eine Meilenstein im Wettlauf um das All mit den USA, sondern auch ein Triumph im Kalten Krieg. Der Kosmonaut startete am 12. April 1961 an Bord eines „Wostok“-Raumschiffes vom heutigen Weltraumbahnhof Baikonur aus. Der Flug dauerte 108 Minuten. Gagarin umrundete die ganze Erde. Die USA schossen erst 1962 einen Menschen ins All.
Um den Tod des Kosmonauten drehen sich immer noch einige Mythen. Warum er mit der MiG abstürzte, ist aber tatsächlich nicht geklärt - oder bekannt. Die offizielle Version lautete „unglückliche Verkettung verhängnisvoller Umstände“.