„Forbes“: Mateschitz bleibt reichster Österreicher

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Auf der Liste der Superreichen des US-Magazins „Forbes“ befinden sich auch heuer acht Österreicher. An der Spitze hat sich nichts verändert. Reichster Österreicher ist einmal mehr Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz (Rang 37) mit einem geschätzten Vermögen von 23 Mrd. US-Dollar (18,53 Mrd. Euro).

Erstmals auf der Liste vertreten ist KTM-Boss Stefan Pierer. Der Chef des oberösterreichischen Motorradherstellers besitzt laut „Forbes“ 1,2 Mrd. Dollar und belegt damit Platz 1.867. „Das verdankt er vor allem der guten Performance der KTM-Aktie, die in den letzten zwölf Monaten fast 40 Prozent in die Höhe ging“, heißt es von „Forbes“.

Hinter Mateschitz folgen wie schon im vergangenen Jahr Novomatic-Gründer Johann Graf (Platz 186) mit einem geschätzten Vermögen von 8,1 Mrd. Dollar und die Kaufhauserbin Heidi Horten (Platz 679) mit 3,4 Mrd. Dollar.

Bezos stieß Gates vom Thron

Insgesamt sind 2.208 Milliardäre auf der diesjährigen „Forbes“-Liste. Diese haben zusammengerechnet ein Vermögen von 9,1 Billionen Dollar. Das durchschnittliche Vermögen beträgt 4,1 Mrd. Dollar, laut „Forbes“ ein neuer Bestwert.

Der reichste Mensch der Welt ist nun Amazon-Gründer Jeff Bezos, der den langjährigen Spitzenreiter Bill Gates vom Thron gestoßen hat. Mit einem geschätzten Vermögen von 112 Mrd. Dollar hat Bezos die 100-Milliarden-Grenze geknackt. Microsoft-Gründer Gates rutschte mit 90 Mrd. Dollar auf Platz zwei ab.