Coca-Cola will Eisteemarkt in Europa aufmischen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Coca-Cola Company (CCC) will den Markt für Eistee in Europa aufmischen: Neun Sorten der Produktlinie Fuzetea werden in Westeuropa, gleich 24 in Zentral- und Osteuropa eingeführt, kündigte der Konzern bei einer Präsentation in Zürich an. Erstmals wird es drei Sorten Eistee auch in Österreich geben.

Rauch bei 50 Prozent Marktanteil in Österreich

Coca-Cola verkauft bereits seit 2012 eigenen Eistee in mittlerweile 52 Ländern unter dem Namen Fuzetea, bisher allerdings nicht in Österreich. Im Moment hat hierzulande Rauch nach Branchenangaben bei Eistee einen Marktanteil von rund 50 Prozent. Fuzetea soll nun rasch die Position des 2017 vom Markt genommenen Nestea erreichen, so Coca-Cola-Austria-Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta.

Der Sektor Tee ist nach Unternehmensangaben die am stärksten wachsende Produktgruppe von Coca-Cola weltweit. Eistee des Unternehmens ist mittlerweile ein Milliarden-Dollar-Geschäft geworden.

Zuckerreduziert und wiederverwertbar

Einer der traditionellen Kritikpunkte von Ernährungswissenschaftlern an Softdrinks, darunter auch Eistee, ist allerdings der teilweise enorme Zuckergehalt. Fuzetea wird mit einer Mischung aus herkömmlichem Zucker, Fructose und dem Extrakt der Stevia-Pflanze gesüßt.

Coca-Cola kündigte an, den Zuckergehalt seiner Produkte bis 2020 senken zu wollen. Einem weiteren Problem - dem wachsenden Kunststoffmüll der Getränkeflaschen - will man mit verstärktem Einsatz wiederverwertbarer Materialien begegnen.