Deutscher Politologe Neugebauer im Interview
Die Sondierungsgespräche in Deutschland sind gescheitert, die FDP hat sie für beendet erklärt. Die SPD spricht bereits von Neuwahlen und will auf keinen Fall mit der CDU über eine Große Koalition verhandeln. Merkel wiederum schließt in diesem Zusammenhang nicht nur eine Minderheitsregierung, sondern auch einen Verzicht auf eine neuerliche Kandidatur als Kanzlerkandidatin aus. Wie kann es jetzt weitergehen? Dazu eine Schaltung zum renommierten deutschen Politologen Gero Neugebauer.
Mugabe klammert sich an die Macht
Simbabwes alter Mann, Präsident Robert Mugabe, scheint seine Macht um keinen Preis abgeben zu wollen. Und das, obwohl sich seine eigene Partei von ihm abgewandt hat und sein früherer Stellvertreter schon eifrig an seinem Thron sägt. Aber der 93-Jährige will von einem Rücktritt nichts wissen. Seine Gegner wollen jetzt ein Amtsenthebungsverfahren einleiten.
Kritik nach Suizid eines Kindes
Ein Kind einer geflüchteten Familie aus Afghanistan hat sich in Baden (NÖ) das Leben genommen. Nun wird Kritik an den Behörden laut, denn der 23-jährige Bruder des Buben soll die Obsorge für sechs Geschwister gehabt haben und überfordert gewesen sein.
Drogenprobleme in den USA
Die sogenannte Opioide-Krise ist eine nationale Krise in den USA. 80 Prozent aller weltweit konsumierten Medikamente auf Opiatbasis werden in den USA verschrieben und eingenommen - dabei stellt das Land nur fünf Prozent der Weltbevölkerung. Es ist nicht ungewöhnlich, nach einer Behandlung beim Zahnarzt etwa ein morphiumhältiges Schmerzmittel für 30 Tage verschrieben zu bekommen. Für viele ist das dann der - ganz legale - Einstieg in die Drogensucht, die meist mit Heroin endet.
ZIB2 mit Armin Wolf, 22.00 Uhr, ORF2
Mail an die ZIB2
Textfassung: Zeit im Bild