Letzter Air-Berlin-Flug in Berlin gelandet
Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat den Flugbetrieb eingestellt. Gestern am späten Abend um 23.45 Uhr landete die offiziell letzte Maschine der zweitgrößten deutschen Airline auf dem Flughafen Berlin-Tegel. Sie war in München gestartet.

APA/AP/Matthias Schrader
Der Flughafen Tegel öffnete anlässlich des letzten Fluges der Airline länger die Besuchertrasse, die normalerweise um 20.00 Uhr schließt. Die Aussichtsplattform war randvoll - Hunderte Schaulustige wohnten der Landung mit Wehmut bei.
Konzern wird zerschlagen
„Air Berlin bedankt sich an diesem traurigen Tag bei allen Mitarbeitern, Partnern und Passagieren, die uns über die vielen Jahre ihr Herz und ihre Treue geschenkt haben“, teilte das Unternehmen mit.
Seit ihrem Erstflug 1979 habe die Airline mehr als eine halbe Milliarde Passagiere befördert, teilte Air Berlin mit. Air Berlin - die nach Lufthansa bisher zweitgrößte deutsche Fluglinie - hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Nun wird der Konzern zerschlagen.
Der britische Billigflieger easyJet übernimmt von Air Berlin etwa für 40 Millionen Euro Teile des Betriebs am Flughafen Berlin-Tegel. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, erklärten beide Unternehmen in den Nachtstunden. Dazu gehörten auch die betreffenden Slots - die Zeitfenster für Abflüge und Landungen - sowie Buchungen.
EasyJet erklärte, die neuen Flüge von und nach Berlin-Tegel würden rechtzeitig mitgeteilt. Während der Wintersaison werde es einen eingeschränkten Flugplan geben, vom Sommer 2018 an werde dieser ausgeweitet.
Zuvor hatte sich Air Berlin bereits mit der Lufthansa über den Kauf von mehreren Unternehmensteilen geeinigt.