Pilz bringt Buch „Heimat Österreich“ in Wahlkampf mit
Während des Wahlkampfes hat der frühere grüne Abgeordnete Peter Pilz ein Buch geschrieben. Mit „Heimat Österreich. Ein Aufruf zur Selbstverteidigung“ wolle er die Verteidigung der offenen Gesellschaft als neue Haltung begründen, so Pilz bei der Buchpräsentation heute. Das Buch erscheint am 5. September.
„Das Buch habe ich nicht geschrieben, um eine Liste zu begründen“, stellte Pilz klar. „Heimat Österreich. Ein Aufruf zur Selbstverteidigung“ sei auch kein Beweis dafür, dass er sich schon vor einem Jahr dazu entschlossen habe, die Grünen zu verlassen, sondern es sei nachweislich nach dem letzten grünen Bundeskongress in Linz entstanden, sagte der Autor.
„Keine falsche Toleranz“
Mit seinem Werk wolle er eine Haltung begründen, die sich zur „Verteidigung unsere Heimat Österreich und unserer Heimat Europa“ bekennt: „Wir müssen uns gegen die Feinde unserer offenen Gesellschaft wehren, da darf es keine falsche Toleranz geben“, so Pilz. Dazu gehörten die autoritäre Rechte und nationalistische Kräfte, die die europäische Idee gefährdeten.
Die Basis der europäischen Freiheit sei der Sozialstaat. „Nur wenn der soziale Zusammenhalt funktioniert, vom Balkan bis Großbritannien, gibt es ein solides Fundament für Europa“, so Pilz.